Die größten Umsätze und das meiste Personal kommt von einem US-Händler
Gemessen am Umsatz zählt die US-Warenhauskette Walmart zu den größten Unternehmen weltweit. Zuletzt summierte sich der Umsatz des Unternehmens auf über 500 Milliarden US-Dollar. Im Ranking der umsatzstärksten Unternehmen der Welt zählen diverse Mineralöl-, Erdgas- und/oder Energieunternehmen, wie Sinopec Group, State Grid oder China National Petroleum mit Sitz in Peking oder Royal Dutch Shell mit Sitz in London zu den führenden Konzernen.Am profitabelsten war das Unternehmen Saudi Aramco, das einen Gewinn von circa 88 Milliarden US-Dollar erzielte. Die weltweit größten Verluste musste im selben Geschäftsjahr der mexikanische Erdölkonzern Pemex mit einer Summe von 18,04 Milliarden US-Dollar hinnehmen.
Auch hinsichtlich des Personals zählt Walmart zu einem der größten Unternehmen der Welt. Nach einer Auflistung des Magazins Fortune beschäftigte der US-Einzelhändler rund 2,2 Millionen Menschen weltweit. Allein auf dem Heimatmarkt der USA betreibt Walmart über 5.000 Filialen nach unterschiedlichen Vertriebslinien. Auf Rang zwei des Personalrankings folgte der chinesische Mineralölkonzern China National Petroleum mit rund 1,3 Millionen Beschäftigten.
Die größten deutschen Unternehmen
Mehrere deutsche Unternehmen hatte im Jahr 2021 einen Marktwert von über 100 Milliarden US-Dollar. Der in Baden-Württemberg ansässige Softwarekonzern SAP gilt mit einem Marktwert von rund 164,2 Milliarden US-Dollar dabei als wertvollstes deutsches Unternehmen. Im weltweiten Vergleich konnte sich das wertvollste deutsche Unternehmen lediglich auf Platz 56 unter den größten Unternehmen der Welt einordnen.Den höchsten weltweiten Umsatz (im Geschäftsjahr 2019/2020) aller deutschen Unternehmen verzeichnete hingegen der Volkswagen-Konzern mit insgesamt 282,8 Milliarden US-Dollar. Die Plätze zwei bis vier hinsichtlich des Umsatzes belegten Daimler, Allianz und die BMW-Gruppe, die allesamt ebenfalls mehr als 100 Milliarden US-Dollar erwirtschafteten.
Auch bei der Anzahl der weltweit Beschäftigten stand der Automobilhersteller Volkswagen mit über 670.000 Beschäftigten an der Spitze im deutschlandweiten Vergleich. Dem folgten mit ca. 505.000 Beschäftigten die Deutsche Post DHL Group sowie die Konzerne Bosch und Siemens.
Mehr Informationen zur Unternehmenslandschaft in Deutschland finden Sie auf der entsprechenden Themenseite und dem zugehörigen Dossier.