
Verteilung der Startup-Neugründungen in Deutschland nach Geschäftsmodell in Q2 2023
startupdetector konzentrierten sich mit einem Anteil von rund 40,5 Prozent die meisten der im zweiten Quartal 2023 gegründeten Startups in Deutschland auf B2B-Geschäftsbeziehungen, d.h. eine Ausrichtungen auf andere Unternehmen.
Für die Identifizierung neu-gegründeter Startups wurden von startupdetector insbesondere drei Kriterien verwendet:
Nach einer Erhebung von Was sind Startups?
Unter Startups werden innovative, zumeist digitale Unternehmen im Alter von nicht mehr als zehn Jahren verstanden, die ein signifikantes Wachstums- und Skalierungspotenzial aufweisen und meist digitale Zielmärkte adressieren.Für die Identifizierung neu-gegründeter Startups wurden von startupdetector insbesondere drei Kriterien verwendet:
- Gründung einer Gesellschaft mit Eintragung in das Handelsregister (UG, GmbH, AG, GmbH & Co. KG, etc.)
- Innovatives Geschäftsmodell, Produkt oder Dienstleistung (neuartiger Charakter)
- Hohes Wachstumspotenzial