Themenreisen - Statistiken & Fakten
In einer Umfrage zu den beliebtesten Aktivitäten deutscher Reisenden gaben im Jahr 2023 insgesamt rund 60 Prozent der Befragten an, dass sie gerne kulturelle oder historische Sehenswürdigkeiten im Urlaub besichtigen. Fast genauso viele schätzten im Urlaub einen Aufenthalt in der Natur. Unter den Aktivreisenden ist Wandern als Reiseaktivität besonders beliebt. Somit konnte sich rund die Hälfte der Befragten einer Umfrage vorstellen, einen Wanderurlaub als Aktivurlaub zu buchen. Dabei zählen in Deutschland zu den Hauptmotiven für einen Wanderurlaub das Naturerlebnis und die körperliche Aktivität.
Reisende sind auf der Suche nach Abenteuer
Eine andere Art der Themenreisen sind Erlebnisreisen. Rund ein Viertel der deutschen Bevölkerung legt im Leben Wert darauf, starke Erlebnisse, Abenteuer und Spannung zu haben. Im Ranking der beliebtesten Reiseziele für Erlebnisurlaube landete Brasilien auf dem ersten Platz und erhielt einen Indexwert von 100 aus 100 möglichen Indexpunkten. In Europa eignet sich dem Ranking zufolge Italien, gefolgt von Griechenland, am besten für einen Erlebnisurlaub. Besonders jüngere Reisende unternehmen gerne einen Backpacking-Trip. Um bei diesem Kosten zu sparen, lohnt sich in Europa eine Reise in die osteuropäischen Länder. Im Ranking der kostengünstigsten Backpacking-Ziele in Europa liegen Städte wie Sofia in Bulgarien oder Bukarest in Rumänien weit vorne.Mittlerweile gibt es auch Reiseunternehmen wie Jochen Schweizer oder mydays, die sich auf die Abendteuer-Lust von Reisenden spezialisiert haben. So verkauft Jochen Schweizer beispielsweise besondere Erlebnisse wie Fallschirmsprünge, Ballonfahrten, Kletterkurse oder Survival Trainings. Die Bruttoaufwendungen von Jochen Schweizer lagen zuletzt bei 41,3 Millionen Euro. Auch mydays verkauft Erlebnisse für abenteuerlustige Urlauber:innen. Die Bruttoaufwendungen von mydays lagen im selben Jahr bei 34,3 Millionen Euro.
Kultur und Sprache sind beliebte Reisemotive
Jährlich geben private Haushalte in Deutschland rund 200 Milliarden Euro für Freizeit, Unterhaltung und Kultur aus. Dieses Interesse an der Kunst- und Kulturszene spiegelt sich auch in der Anzahl der Personen in Deutschland, die Studien- und Kulturreisen als Urlaubsreise favorisieren wider. Im Jahr 2024 bekundeten rund 14 Millionen Deutsche Interesse an solch einer Reise. Zu den beliebten Aktivitäten während einer Kulturreise zählen unter anderem der Besuch von bekannten historischen Sehenswürdigkeiten und Gebäuden sowie architektonisch bedeutenden Gebäuden als auch das Kennenlernen von Traditionen in der bereisten Gegend.In den kulturellen Bereich der Themenreisen fallen auch Sprachreisen. Rund fünf Millionen Personen aus Deutschland zeigten im Jahr 2024 Interesse an einer Sprachreise. Davon haben rund 71 Prozent der Sprachreisenden aus Deutschland im Zuge der Reise ihr Englisch aufgebessert, 14 Prozent die Spanischkenntnisse verbessert und zehn Prozent an ihrem Französisch gearbeitet. Zu den häufigsten nachgefragten Kursarten bei Sprachreiseanbietern zählten zuletzt 50+-Kurse, Familiensprachreisen sowie Prüfungsvorbereitungskurse.