Im Jahr 1933 wurde die Erdölfördergesellschaft mit dem Namen California-Arabian Standard Oil gegründet. 1988 wurden die Geschäftsanteile per königlichem Beschluss verstaatlicht, nachdem über die 1970er Jahre hinweg immer mehr Anteile vom saudi-arabischen Königshaus erworben wurden. Seit dem 11. Dezember 2019 werden die Aktien von Saudi Aramco an der Börse von Riad gehandelt. Dabei handelte es sich um den bislang größten Börsengang in der Geschichte.
Das Unternehmen verwaltet unter anderem auch Öl- und Gasreserven des saudi-arabischen Staates. Die von Saudi Aramco verwalteten Erdölreserven lagen dabei zuletzt bei knapp 262 Milliarden Barrel und die Erdgasreserven bei rund 6,8 Billionen Kubikmetern. Damit verwaltet das Unternehmen fast so viel Erdölreserven wie Russland und der Iran zusammen.
Aus diesen Ölreserven werden täglich etwas mehr als neun Millionen Barrel gewonnen. Damit fördert das Unternehmen als Teil der saudi-arabischen Gesamtproduktion fast so viel wie Irak und die Vereinigten Arabischen Emirate zusammen, die im letzten Jahr unter den Top Ten bei der weltweiten Ölproduktion waren. Die mit Abstand meisten Ölexporte des Unternehmens gehen dabei in den asiatischen Bereich, Europa erhält rund ein Zehntel der Ölexporte.