In der Deutschschweiz hatten 90 Prozent der Privathaushalte im Jahr 2018 mindestens ein funktionierendes TV-Gerät, welches zum Empfang von TV-Programmen benutzt wurde. In der italienischen Schweiz besaßen sogar 95 Prozent der Privathausalte einen Fernseher. Als bester TV-Anbieter für Privatkunden schnitt im Jahr 2019 bei den Schweizern der TV-Anbieter 'Net+' in bezogen auf die Qualität ab. Nur beim Preis wurde er vom Anbieter 'Init7' und anderen geschlagen.
Die privaten Fernseh-Empfangsgebühren stiegen pro Haushalt von 1987 bis 2014 kontinuierlich von rund 185 Schweizer Franken auf etwa 293 Schweizer Franken an. Ab 2015 konnte ein leichter Rückgang auf circa 286 Schweizer Franken pro Schweizer Haushalt verzeichnet werden. Der größte Anteil der Fernsehempfangsgebühren ging mit rund 772,8 Millionen Schweizer Franken im Jahr 2018 an die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG).
Die durchschnittliche TV-Nutzungszeit lag in allen Sprachregionen der Schweiz bei über 112 Minuten pro Tag. Mit 163 Minuten am Tag schauten Fernsehnutzer in der italienischen Schweiz am meisten TV. Immer beliebter wird das zeitversetzte Fernsehen, bei dem laufende TV-Sendungen angehalten und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden können. Der Anteil der zeitversetzten Fernsehdauer bei den 15- bis 49-Jährigen lag in der Deutschschweiz im ersten Halbjahr 2020 bei 31,5 Prozent.
Den größten Marktanteil der Fernsehsender in der Deutschschweiz hatte im Jahr 2019 der 'SRF 1' mit 19 Prozent. In der Westschweiz konnte sich RTS Un mit 20 Prozent den ersten Platz sichern. In der italienischen Schweiz belegte der Fernsehsender RSI La Uno den ersten Rang mit 18 Prozentpunkten.
Rund 23 Prozent der gesendeten Inhalte der Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR waren im Jahr 2019 Filme und Serien. 837 Stunden Dokumentarfilme wurden als Erstausstrahlungen gesendet. Die Kuppelshow 'Bauer, ledig, sucht' lag im Juli 2020 mit rund 61.450 Facebookfans in den Top Ten der beliebtesten TV-Serien in der Schweiz. Die meisten Facebookfans hatte im selben Zeitraum die Comedy-Sendung '120 minutes'.
Fernsehwerbung ist eine wichtige Einnahmequelle für Fernsehsender und Werbetreibende. Im Jahr 2019 wurde ein Nettoumsatz von 704 Millionen Schweizer Franken durch Fernsehwerbung erbracht. Die Bruttoausgaben für TV-Werbung beliefen sich im selben Jahr auf rund 1,89 Milliarden Schweizer Franken.