76,5 Prozent der Unternehmen in der Schweiz werden demnach zukünftig nicht abgabepflichtig sein. Unternehmen mit einem Umsatz von 1 Million bis 5 Millionen Schweizer Franken müssen ab 2019 eine Abgabe von 910 Schweizer Franken im Jahr verrichten.
Diese Statistik zeigt die Höhe der Unternehmensabgabe für künftigen Radio- und Fernsehempfang in der Schweiz ab 2019. Im Oktober 2017 entschied der Bundesrat, nach einer Volksabstimmung aus dem Jahr 2015, die Empfangsgebühren durch eine allgemeine Abgabepflicht zu ersetzen. Höhe der Unternehmensabgabe für künftigen Radio- und Fernsehempfang in der Schweiz ab 2019 (in CHF)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Höhe der Empfangsgebühr pro Jahr in der Schweiz nach Empfangsart ab Mai 2015
- Einnahmen durch die Gebühren für öffentliche-rechtliche Sender 2003 bis 2021
- Einnahmen der GEZ aus Rundfunkgebühren bis 2012
- Fernseh-Umsätze in der Schweiz nach Einnahmequellen bis 2015
- Umfrage zu den Gründen für die Abschaffung des Rundfunkbeitrags 2018
- Umfrage zu der angemessenen Höhe für den Rundfunkbeitrag 2018
- Verteilung der Empfangsgebühren in der Schweiz nach Non-Profit-Radios 2013
- Umsatz der Mediapulse Gruppe bis 2015
- Online-Reichweite von SRG und privaten Medienhäusern in der Schweiz 2018
- Umfrage zur regelmäßigen Mediennutzung von Studenten in Deutschland 2015
- Informationsquellen für politische Meinungsbildung nach Geschlecht 2013
- Tonaufnahme und Verlegen von Tonträgern in Litauen - Umsatzprognose bis 2020
- Branchenumsatz Hörfunkveranstalter in Frankreich von 2012-2024
- Tonaufnahme und Verlegen von Tonträgern in Großbritannien - Umsatzprognose bis 2020
BAKOM. (22. November, 2017). Höhe der Unternehmensabgabe für künftigen Radio- und Fernsehempfang in der Schweiz ab 2019 (in CHF) [Graph]. In Statista. Zugriff am 06. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/831586/umfrage/hoehe-der-unternehmensabgabe-fuer-kuenftigen-radio-und-fernsehempfang-schweiz/
BAKOM. "Höhe der Unternehmensabgabe für künftigen Radio- und Fernsehempfang in der Schweiz ab 2019 (in CHF)." Chart. 22. November, 2017. Statista. Zugegriffen am 06. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/831586/umfrage/hoehe-der-unternehmensabgabe-fuer-kuenftigen-radio-und-fernsehempfang-schweiz/
BAKOM. (2017). Höhe der Unternehmensabgabe für künftigen Radio- und Fernsehempfang in der Schweiz ab 2019 (in CHF). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 06. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/831586/umfrage/hoehe-der-unternehmensabgabe-fuer-kuenftigen-radio-und-fernsehempfang-schweiz/
BAKOM. "Höhe Der Unternehmensabgabe Für Künftigen Radio- Und Fernsehempfang In Der Schweiz Ab 2019 (In Chf)." Statista, Statista GmbH, 22. Nov. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/831586/umfrage/hoehe-der-unternehmensabgabe-fuer-kuenftigen-radio-und-fernsehempfang-schweiz/
BAKOM, Höhe der Unternehmensabgabe für künftigen Radio- und Fernsehempfang in der Schweiz ab 2019 (in CHF) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/831586/umfrage/hoehe-der-unternehmensabgabe-fuer-kuenftigen-radio-und-fernsehempfang-schweiz/ (letzter Besuch 06. März 2021)