Österreich kann den Energiebedarf derzeit aber nicht selbst decken, der energetische Endverbrauch belief sich 2019 auf etwa 1.138 Petajoule. Entsprechend ist Österreich auf Energieimporte angewiesen, im Jahr 2019 insgesamt etwa 1.376 Petajoule. Hierbei dominieren die fossilen Energieträger und machen etwa 90 Prozent aller Energieimporte aus.
Die Aufsplittung nach Verbrauchern zeigt den hohen Bedarf des Verkehrsbereichs. Er allein ist für über ein Drittel des Energiebedarfs in Österreich verantwortlich. Weitere Sektoren mit einem hohen Energieverbrauch sind der produzierende Bereich und die privaten Haushalte.
In Österreich gibt es etwa 2.500 Unternehmen, die in der Energieversorgungsbranche tätig sind. Neben der OMV AG sind weitere wichtige Unternehmen die Verbund AG und die Wien Energie GmbH.