Zalando - Statistiken und Fakten
Über Zalando's Business
Zalando ist eine Online-Plattform für Bekleidung, Schuhe, Accessoires und Kosmetik und gehört zu den umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland. Neben internationalen Marken umfasst das Sortiment von Zalando auch lokale Labels. Das Unternehmen wurde im Jahr 2008 in Berlin gegründet und beschäftigte im Jahr 2023 im Durchschnitt knapp 15.300 Mitarbeiter.Das Wachstum von Zalando wird maßgeblich von Neukunden vorangetrieben – die Zahl ebendieser ist zuletzt wieder leicht gestiegen. Die erkannte Schwachstelle von Zalando ist die Kundenbindung, welche seit einiger Zeit durch Innovationen zur Verbesserung des Kundenerlebnisses gestärkt werden soll. Die Übernahme des Schweizer Start-Ups Fison erlaubte Zalando die Entwicklung eines digitalen Anprobe-Tools - als Teil dieses Projekts wurde bereits ein Größenempfehlungs-Tool auf Grundlage individueller Körpermaße gelauncht. Auch mit der aktuelle Übernahme des Online-Modehändlers About You verfolgt Zalando ähnliche Ziele. Durch den Zusammenschluss der beiden Unternehmen sollen die individuellen Kundenbedürfnisse noch gezielter bedient werden.
Zalando weiterhin auf Erfolgskurs
Die global angespannte Lage geht auch an Europas größtem Modehändler nicht spurlos vorbei: nachdem Zalando im Geschäftsjahr 2023 das dritte Jahr in Folge einen Rückgang des Umsatzes verzeichnen musste konnte das Unternehmen für das vergangene Jahr jedoch wieder einen Umsatz von rund 10,57 Milliarden Euro verzeichnen und somit ein Wachstum von rund 4,2 Prozent. Auch der Gewinn ist nach dem massiven Einbruch im Jahr 2022 erneut angestiegen und belief sich zuletzt auf einen Rekordgewinn von rund 251,1 Millionen Euro. Mit der Übernahme des Online-Modehändlers About You erhofft sich Zalando nach eigenen Angaben für das Jahr 2025 einen Schub in ihrer starken Marktposition in Deutschland und das Abdecken eines noch größeren Teils des europäischen Fashion-Marktes.Anzahl der aktiven Zalando-Kunden und der Bestellungen steigen kontinuierlich
Die Zahl der aktiven Zalando-Kunden lag zuletzt bei rund 51,8 Millionen. Als aktiv wird ein Kunde betrachtet, wenn dieser innerhalb des letzten Jahres mindestens eine Bestellung getätigt hat. Insgesamt wurden rund 251 Millionen Bestellungen im Jahr 2024 aufgegeben, deren Warenkorbwert sich im Mittel auf 60,90 Euro belief. Im Durchschnitt hat also jeder aktive Zalando-Kunde rund fünf Bestellungen getätigt. Im Januar 2025 belief sich die Anzahl der Visits von zalando.de auf 26,6 Millionen und lag damit knapp 11,8 Prozent niedriger als im Vormonat.Nach einigen durchwachsenen Jahren konnte Zalando im Jahr 2024 in nahezu allen Bereichen eine positive Bilanz ziehen - sei es der Umsatz, Gewinn, die Anzahl der aktiven Kunden oder die Menge an Bestellungen. Mit der Übernahme von About You - einem seiner größten Wettbewerber - verspricht sich Zalando einen zusätzlichen operativen Gewinn von 100 Millionen Euro jährlich und eine dominantere Stellung im europäischen Mode- und Lifestyle-E-Commerce Markt.