Abo-Commerce: Statistiken und Fakten
Streaming, Lebensmittel und Beauty: Große Vielfalt an beliebten Abonnements
Während Abonnements früher häufig noch direkt am Kiosk, am Bahnschalter oder an der Theaterkasse abgeschlossen wurden, findet dies in Zeiten des E-Commerce vor allem online statt. Es gibt kaum mehr Bereiche des Online-Handels, in denen keine Abonnements abgeschlossen werden können – sie sind fester Bestandteil des Konsumverhaltens vieler Menschen geworden. Besonders populär sind seit jeher Medienabonnements für Zeitschriften, Musik oder Videos. Die geschätzte Anzahl der zahlenden Abonnenten von Musikstreaming-Diensten, wie beispielsweise Spotify oder YouTube, lag zuletzt bei rund 557 Millionen. Netflix verzeichnete im vierten Quartal 2024 über 300 Millionen zahlende Nutzer. Im Bereich der Einzelhandelsgüter gaben mit 51 Prozent die meisten Befragten an, ein Onlineshopping-Abonnement im Bereich Kleidung und Accessoires zu besitzen. Auch Beautyprodukte, Haushaltsprodukte und Lebensmittel gehörten zu den beliebtesten Abonnement-Kategorien. Gerade Abonnements für Kochboxen oder Lebensmittel sind in den letzten Jahren immer gefragter: Der Umsatz im Markt für "Meal Kit Deliveries", also die Lieferung von vorgepackten Boxen mit Zutaten und Rezepten im Abo-Modell, soll in Deutschland bis zum Jahr 2029 auf rund 586 Millionen Euro ansteigen. Einer der bekanntesten und beliebtesten Anbieter ist HelloFresh, zuletzt wurden weltweit rund 115 Millionen Bestellungen bei HelloFresh aufgegeben und die Nutzungsrate belief sich in Deutschland auf rund 20 Prozent.Kundenbindung im Abo-Commerce durch Flexibilität und Komfort
Abonnement-Modelle erfreuen sich auch bei Händlern und Unternehmen immer größerer Beliebtheit und mobile Apps, besonders im Bereich des Gamings, nutzen häufig Abonnements als primäre Monetarisierungsform ihrer Inhalte. Durch Abonnements kann im Idealfall die Customer Lifetime Value gesteigert und die Kundenbindung erhöht werden – dennoch erwarteten in Deutschland zuletzt rund 28 Prozent der Händler im Abo-Commerce einen Anstieg der Kundenabwanderung. Die Kunden haben heutzutage eine Vielzahl an Abonnements zur Auswahl, Flexibilität und Komfort sind für sie ausschlaggebende Faktoren bei der Entscheidung. Nahezu die Hälfte der 25- bis 34-Jährigen in Deutschland hatte 2024 das Gefühl, zu viele Videostreaming-Abonnements wie Netflix oder Disney Plus zu besitzen. Wenn sie ihre Abonnements kündigten, dann häufig um Geld zu sparen, aufgrund zu hoher Preise für die gebotenen Inhalte oder zu weniger Inhalte bei den Anbietern. Zu den Trends unter Händlern im Abo-Commerce gehörten zuletzt das Hinzufügen neuer Zahlungsmethoden und die Optimierung der Preisgestaltung von Abonnementangeboten.Der Abo-Commerce ist eine etablierte und beliebte Form des E-Commerce, der weltweit und in Deutschland weitläufig genutzt wird. In Zukunft könnten technologische Innovationen wie künstliche Intelligenz oder Virtual Reality neue Möglichkeiten eröffnen. Eine individuellere Gestaltung von Abonnements, personalisiertere Empfehlungen oder die Option, Produkte in virtuellen Geschäften zu testen, bevor Abonnements abgeschlossen werden, könnten den Abo-Commerce für Händler und Verbraucher noch attraktiver machen.