Sozialhilfequote in der Schweiz nach Kantonen 2023
Im Kanton Basel-Stadt lag die Sozialhilfequote im weiteren Sinn im Jahr 2023 bei 18,9 Prozent. Damit war Basel-Stadt der Kanton mit dem höchsten Anteil von Sozialhilfeempfängern im weiteren Sinn; die höchste Sozialhilfequote im engeren Sinn hingegen hatte Genf mit 6,3 Prozent.
Die Sozialhilfequote bezeichnet den Anteil der Sozialhilfeempfänger an der ständigen Wohnbevölkerung. Die Sozialhilfe im weiteren Sinn umfasst laut Quelle Sozialhilfe im engeren Sinn (auch wirtschaftliche Sozialhilfe genannt), Ergänzungsleistungen und Alimentenbevorschussung sowie je nach Verfügbarkeit im Kanton Familienbeihilfen, Alters- und Invaliditätsbeihilfen, Arbeitslosenhilfen und Wohnbeihilfen.