Die Statistik zeigt den Anteil der Top-1-Prozent an den privaten Einkommen in der Schweiz in den Jahren 1980 bis 2017. Im Jahr 2017 konnte das einkommensstärkste 1 Prozent der Schweizer rund 10,6 Prozent aller Einkommen für sich verbuchen.
Anteil der Top-1-Prozent an den privaten Einkommen in der Schweiz in den Jahren 1980 bis 2017
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anteil der Top-1-Prozent am Einkommen in den USA 1913-2014
- Anteil der Top-1-Prozent am Einkommen in Deutschland 1891-1998
- Einkommensungleichheit in Irland nach dem Gini-Index bis 2019
- Einkommensungleichheit in Slowenien nach dem Gini-Index bis 2019
- Einkommensungleichheit in Lettland nach dem Gini-Index bis 2019
- Einkommensungleichheit in Estland nach dem Gini-Index bis 2019
- Einkommensungleichheit in Dänemark nach dem Gini-Index bis 2019
- Einkommensungleichheit in Rumänien nach dem Gini-Index bis 2019
- Einkommensungleichheit in Zypern nach dem Gini-Index bis 2019
- Einkommensungleichheit in den Niederlanden nach dem Gini-Index bis 2019
- Einkommensungleichheit in Großbritannien nach dem Gini-Index bis 2018
- Einkommensungleichheit in Portugal nach dem Gini-Index bis 2019
- Einkommensungleichheit in Kroatien nach dem Gini-Index bis 2019
- Einkommensungleichheit in Tschechien nach dem Gini-Index bis 2019
- Einkommensanteil der oberen 10 Prozent am Gesamteinkommen in ausgewählten Ländern
- Einkommensanteil der oberen 20 Prozent am Gesamteinkommen in ausgewählten Ländern
- Einkommensanteil der unteren 10 Prozent am Gesamteinkommen in ausgewählten Ländern
- Einkommensanteil der unteren 20 Prozent am Gesamteinkommen in ausgewählten Ländern
- Monatseinkommen - Entwicklung
WID.world. (14. April, 2020). Anteil der Top-1-Prozent an den privaten Einkommen in der Schweiz in den Jahren 1980 bis 2017 [Graph]. In Statista. Zugriff am 23. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/293993/umfrage/anteil-der-top-1-prozent-am-einkommen-in-der-schweiz/
WID.world. "Anteil der Top-1-Prozent an den privaten Einkommen in der Schweiz in den Jahren 1980 bis 2017." Chart. 14. April, 2020. Statista. Zugegriffen am 23. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/293993/umfrage/anteil-der-top-1-prozent-am-einkommen-in-der-schweiz/
WID.world. (2020). Anteil der Top-1-Prozent an den privaten Einkommen in der Schweiz in den Jahren 1980 bis 2017. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 23. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/293993/umfrage/anteil-der-top-1-prozent-am-einkommen-in-der-schweiz/
WID.world. "Anteil Der Top-1-prozent An Den Privaten Einkommen In Der Schweiz In Den Jahren 1980 Bis 2017." Statista, Statista GmbH, 14. Apr. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/293993/umfrage/anteil-der-top-1-prozent-am-einkommen-in-der-schweiz/
WID.world, Anteil der Top-1-Prozent an den privaten Einkommen in der Schweiz in den Jahren 1980 bis 2017 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/293993/umfrage/anteil-der-top-1-prozent-am-einkommen-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 23. Januar 2021)