Die Statistik zeigt die Fahrdistanz, die ein Elektroauto aus dem Segment der Kompaktklasse zurücklegen muss, um eine bessere Klimabilanz im Vergleich zu anderen Antriebsarten für Automobile vorweisen zu können (Stand: 2019). Laut der Quelle muss ein Elektroauto der Kompaktklasse, wenn es seinen Strom aus dem deutschen Strommix bezieht, rund 128.000 Kilometer fahren, um eine geringere CO2-Emission zu verursachen als ein Automobil mit Benzinmotor (bei Verwendung von 5 Prozent Bioethanol). Bei dem Bezug von Strom aus hundertprozentig regenerativer Stromerzeugung liegt die nötige Fahrdistanz bei rund 38.000 Kilometern.
Benötigte Fahrdistanz für CO2-Bilanzvorteil von Elektroautos gegenüber anderen Antriebsarten im Kompaktklassesegment in Deutschland
(Stand: 2019)
Antriebsart
Elektro (Stromix)
Elektro (100 % regenerativ)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista‑Account
Passen Sie die Darstellung der Statistik und Datenpunkte an.
Teilen Sie die Statistik auf Social Media Kanälen oder binden Sie die Statistik in Ihre Website mit
dem „Embed Code“ ein, wenn verfügbar.
Zitieren Sie die Statistik und wählen Sie zwischen den verfügbaren Formaten: APA, Chicago, Harvard, MLA & Bluebook.
Drucken Sie die Statistik inklusive Beschreibung und Metadaten aus.
Darstellung
Benötigte Fahrdistanz für CO2-Bilanzvorteil von Elektroautos gegenüber anderen Antriebsarten im Kompaktklassesegment in Deutschland
Teilen Sie die Statistik
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
* Benötigte Fahrdistanz für CO2-Bilanzvorteil von Elektroautos (Strommix):
Erdgas CNG (15 % Biomethan): Nie.
Plug-in-Hybrid (Benzin/100 % regenerativ): Nie.
Brennstoffzelle (H2 aus Erdgas): Am Ende des Autolebens.
Brennstoffzelle (H2 100 % regenerativ): Nie.
Datenbasis:
Quelle:
LCA-Tool von Joanneum Research, Graz.
Fahrzeug:
"Golfklasse" 90 kW, Gesamtgewicht inkl. Batterie von 1176 kg (Benziner) bis 1431 kg (Elektro), Verbrauch Benzin (E5) 6 l/100 km (= 0,52 kWh/km), Diesel (B7) 5,2 l/100 km (= 0,50 kWh/km), Plug-in-Hybrid 2,95 l/km + 11 kWh/100 km (= 0,37 kWh/km), CNG 4,1 kg/100 km (= 0,63 kWh/km), H2 1,02 kg/100 km (= 0,34 kWh/km), Strom 0,19 kWh/km. Pkw-Lebensdauer 15 Jahre, jährliche Fahrleistung 15.000 km, Batteriekapazität 40 kWh, Batterielebensdauer 150.000 km (also insgesamt 1,5 Batterien)
Strom:
CO2-Äquivalenzwert 580 g/kWh (CO2, Methan CH4, Distickstoffmonoxid N2O) aus Strommix Deutschland, veröffentlicht im Bundesanzeiger am 30.10.2018, gültig für 2019.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
ADAC. (25. Oktober, 2019). Benötigte Fahrdistanz für CO2-Bilanzvorteil von Elektroautos gegenüber anderen Antriebsarten im Kompaktklassesegment in Deutschland (Stand: 2019) [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. April 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/819444/umfrage/fahrdistanz-kompakter-e-autos-fuer-co2-bilanzvorteil-gegenueber-anderen-antrieben/
ADAC. "Benötigte Fahrdistanz für CO2-Bilanzvorteil von Elektroautos gegenüber anderen Antriebsarten im Kompaktklassesegment in Deutschland (Stand: 2019)." Chart. 25. Oktober, 2019. Statista. Zugegriffen am 04. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/819444/umfrage/fahrdistanz-kompakter-e-autos-fuer-co2-bilanzvorteil-gegenueber-anderen-antrieben/
ADAC. (2019). Benötigte Fahrdistanz für CO2-Bilanzvorteil von Elektroautos gegenüber anderen Antriebsarten im Kompaktklassesegment in Deutschland (Stand: 2019). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/819444/umfrage/fahrdistanz-kompakter-e-autos-fuer-co2-bilanzvorteil-gegenueber-anderen-antrieben/
ADAC. "Benötigte Fahrdistanz Für Co2-bilanzvorteil Von Elektroautos Gegenüber Anderen Antriebsarten Im Kompaktklassesegment In Deutschland (Stand: 2019)." Statista, Statista GmbH, 25. Okt. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/819444/umfrage/fahrdistanz-kompakter-e-autos-fuer-co2-bilanzvorteil-gegenueber-anderen-antrieben/
ADAC, Benötigte Fahrdistanz für CO2-Bilanzvorteil von Elektroautos gegenüber anderen Antriebsarten im Kompaktklassesegment in Deutschland (Stand: 2019) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/819444/umfrage/fahrdistanz-kompakter-e-autos-fuer-co2-bilanzvorteil-gegenueber-anderen-antrieben/ (letzter Besuch 04. April 2025)
Benötigte Fahrdistanz für CO2-Bilanzvorteil von Elektroautos gegenüber anderen Antriebsarten im Kompaktklassesegment in Deutschland (Stand: 2019) [Graph], ADAC, 25. Oktober, 2019. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/819444/umfrage/fahrdistanz-kompakter-e-autos-fuer-co2-bilanzvorteil-gegenueber-anderen-antrieben/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.