Die Statistik zeigt die Fahrdistanz, die ein Elektroauto aus dem Segment der oberen Mittelklasse zurücklegen muss, um eine bessere Klimabilanz im Vergleich zu anderen Antriebsarten für Automobile vorweisen zu können (Stand: 2018). Laut der Quelle muss ein Elektroauto, wenn es seinen Strom aus dem deutschen Strommix bezieht, rund 116.000 Kilometer fahren, um eine geringere CO2-Emission zu verursachen als ein Automobil mit Benzinmotor. Bei dem Bezug von Strom aus hundertprozentig regenerativer Stromerzeugung liegt die nötige Fahrdistanz bei rund 50.000 Kilometern.
Benötigte Fahrdistanz für CO2-Bilanzvorteil von Elektroautos gegenüber anderen Antriebsarten im oberen Mittelklassesegment in Deutschland (Stand: 2018)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Bestand
8
- Premium Statistik Zugelassene E-Autos in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Plug-In-Hybride in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Pkw-Bestand mit Elektroantrieb in Deutschland nach Marken 2023
- Premium Statistik Pkw-Bestand mit Elektroantrieb in Deutschland nach Segmenten bis 2021
- Premium Statistik Pkw-Bestand mit Elektroantrieb in Deutschland nach Bundesländern bis 2023
- Premium Statistik Pkw-Bestand mit Elektroantrieb in Deutschland nach Großstädten 2023
- Premium Statistik Marktanteil der Elektroautos am Pkw-Bestand in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Anteil der Elektroautos am Pkw-Bestand in Deutschland bis 2030
Neuzulassungen
8
- Premium Statistik Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland bis April 2023
- Premium Statistik Pkw-Neuzulassungen mit Plug-In-Hybrid-Antrieb in Deutschland bis April 2023
- Premium Statistik Anteil der Kraftstoffarten an Pkw-Neuzulassungen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Anteil ausgewählter Kraftstoffarten an Pkw-Neuzulassungen in Deutschland April 2023
- Premium Statistik Monatliche Pkw-Neuzulassungen in Deutschland nach Kraftstoffarten bis April 2023
- Premium Statistik Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland nach Marken 2022
- Premium Statistik Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland nach Modell 2022
- Premium Statistik Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland nach Modell bis April 2023
Förderung
6
- Premium Statistik Höhe des Umweltbonus für den Kauf von Elektrofahrzeugen in Deutschland 2021
- Premium Statistik Beantragte Umweltboni für Elektroautos nach Bauart in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Beantragte Umweltboni für Elektroautos in Deutschland nach Herstellern bis 2022
- Premium Statistik Beantragte Umweltboni für Elektroautos in Deutschland nach Modell 2021
- Premium Statistik Beantragte Umweltboni für Elektroautos nach Bundesländern bis 2022
- Premium Statistik Beantragte Umweltboni für Elektroautos in Deutschland nach Antragstellern bis 2022
Ladeinfrastruktur
5
- Premium Statistik Entwicklung der öffentlichen Ladesäulen in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Öffentliche Ladepunkte in Deutschland bis Januar 2023
- Premium Statistik Ladesäulen für Elektroautos in Deutschland bis Q2 2023
- Premium Statistik Prognostizierter Neubedarf an Ladestationen ausgewählter Großstädte pro Jahr bis 2025
- Premium Statistik Ladepunkte für Elektroautos in der DACH-Region nach Anbieter 2021
Automobilindustrie
5
- Premium Statistik Durch E-Autos gefährdete Arbeitsplätze in der deutschen Automobilindustrie bis 2030
- Premium Statistik Arbeitsplatzverlust in der deutschen Autoindustrie durch die E-Mobilität bis 2030
- Premium Statistik Auf- und Abbau von Arbeitsplätzen in der Automobilindustrie durch Elektromobilität
- Premium Statistik Anteil deutscher Autohersteller an der globalen E-Autoproduktion 2019 und 2024
- Premium Statistik CO2-Emissionen eines Pkw nach Antriebsform bis 2030
Umfragen: Allgemeine Einstellung
8
- Premium Statistik Kaufinteresse an Elektroautos in Deutschland im Jahr 2020
- Premium Statistik Umfrage zur Einstellung gegenüber E-Autos in Deutschland 2021
- Premium Statistik Umfrage zur veränderten Einstellung gegenüber E-Autos in Deutschland 2021
- Premium Statistik Umfrage zu assoziierten Attributen mit Elektroautos in Deutschland 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Zukunft von Elektroautos in Deutschland 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Umweltfreundlichkeit von Elektroautos in Deutschland in 2019
- Premium Statistik Umfrage zur Reduzierung der Klimabelastung durch Elektromobilität in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zur gewünschten Förderung von Verkehrsmitteln in Deutschland 2020
Umfragen: Kaufabsichten
4
- Premium Statistik Interesse am Kauf eines Elektrofahrzeugs in Deutschland von 2016 bis 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Wahrscheinlichkeit der Anschaffung eines E-Autos in Deutschland 2021
- Premium Statistik Umfrage zu Kaufabsichten eines Elektroautos in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zur intensiveren Beschäftigung mit Elektromobilität aufgrund der E-Prämie '20
Umfragen: Gründe für und gegen den Kauf
6
- Premium Statistik Umfrage zu benötigten Umständen für den Kauf eines Elektroautos in Deutschland 2021
- Premium Statistik Umfrage zu Gründen für den Kauf von Elektroautos in Deutschland 2020
- Premium Statistik Umfrage zu Gründen gegen den Kauf eines Elektroautos in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zu Gründen für die Ablehnung von Elektroautos in Deutschland 2020
- Premium Statistik Meinung zu der Mindestreichweite von Autos mit Elektroantrieb in Deutschland 2021
- Premium Statistik Umfrage zur tolerierten Ladedauer für Elektroautos in Deutschland 2021
Weitere verwandte Statistiken
15
- Verteilung der Antriebsarten bei den Neuzulassungen von Pkw in China bis 2025
- Klimabilanz von Elektroautos im Vergleich mit konventionellen Verbrennerfahrzeugen
- CO2-Emissionen von Elektroautos nach Modellen in Deutschland 2019
- CO2-Emissionen von Elektroautos in ausgewählten Regionen weltweit in 2017
- Prognose der Anteile verschiedener Automobil-Antriebsarten in der EU bis 2030
- Pkw-Antriebsarten - Prognose 2020
- Antriebsarten bei Neuwagen in Europa - Prognose bis 2025
- Umfrage zur Einstellung gegenüber Elektroautos bei Jugendlichen in Österreich 2017
- Prognose der Verteilung der Antriebsarten bei den Pkw-Zulassungen in Europa 2030
- Einstellung zu Maßnahmen zur Reduktion von Schadstoffen durch Pkw in Deutschland 2016
- Elektro-Autos - Subventionierung
- Elektroautos - Anteile der Komponenten am Preis in 2020
- Elektro-Autos in Deutschland - Zukunftsfähigkeit
- Elektroautos - Staatliche Fördergelder bis 2015
- In Frage kommende Pkw-Antriebsarten in Österreich 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Verteilung der Antriebsarten bei den Neuzulassungen von Pkw in China bis 2025
- Klimabilanz von Elektroautos im Vergleich mit konventionellen Verbrennerfahrzeugen
- CO2-Emissionen von Elektroautos nach Modellen in Deutschland 2019
- CO2-Emissionen von Elektroautos in ausgewählten Regionen weltweit in 2017
- Prognose der Anteile verschiedener Automobil-Antriebsarten in der EU bis 2030
- Pkw-Antriebsarten - Prognose 2020
- Antriebsarten bei Neuwagen in Europa - Prognose bis 2025
- Umfrage zur Einstellung gegenüber Elektroautos bei Jugendlichen in Österreich 2017
- Prognose der Verteilung der Antriebsarten bei den Pkw-Zulassungen in Europa 2030
- Einstellung zu Maßnahmen zur Reduktion von Schadstoffen durch Pkw in Deutschland 2016
- Elektro-Autos - Subventionierung
- Elektroautos - Anteile der Komponenten am Preis in 2020
- Elektro-Autos in Deutschland - Zukunftsfähigkeit
- Elektroautos - Staatliche Fördergelder bis 2015
- In Frage kommende Pkw-Antriebsarten in Österreich 2022
ADAC. (20. März, 2018). Benötigte Fahrdistanz für CO2-Bilanzvorteil von Elektroautos gegenüber anderen Antriebsarten im oberen Mittelklassesegment in Deutschland (Stand: 2018) [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/819400/umfrage/fahrdistanz-von-mittleren-e-autos-fuer-co2-bilanzvorteil-gegenueber-anderen-antrieben/
ADAC. "Benötigte Fahrdistanz für CO2-Bilanzvorteil von Elektroautos gegenüber anderen Antriebsarten im oberen Mittelklassesegment in Deutschland (Stand: 2018)." Chart. 20. März, 2018. Statista. Zugegriffen am 01. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/819400/umfrage/fahrdistanz-von-mittleren-e-autos-fuer-co2-bilanzvorteil-gegenueber-anderen-antrieben/
ADAC. (2018). Benötigte Fahrdistanz für CO2-Bilanzvorteil von Elektroautos gegenüber anderen Antriebsarten im oberen Mittelklassesegment in Deutschland (Stand: 2018). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/819400/umfrage/fahrdistanz-von-mittleren-e-autos-fuer-co2-bilanzvorteil-gegenueber-anderen-antrieben/
ADAC. "Benötigte Fahrdistanz Für Co2-bilanzvorteil Von Elektroautos Gegenüber Anderen Antriebsarten Im Oberen Mittelklassesegment In Deutschland (Stand: 2018)." Statista, Statista GmbH, 20. März 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/819400/umfrage/fahrdistanz-von-mittleren-e-autos-fuer-co2-bilanzvorteil-gegenueber-anderen-antrieben/
ADAC, Benötigte Fahrdistanz für CO2-Bilanzvorteil von Elektroautos gegenüber anderen Antriebsarten im oberen Mittelklassesegment in Deutschland (Stand: 2018) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/819400/umfrage/fahrdistanz-von-mittleren-e-autos-fuer-co2-bilanzvorteil-gegenueber-anderen-antrieben/ (letzter Besuch 01. Juni 2023)
Benötigte Fahrdistanz für CO2-Bilanzvorteil von Elektroautos gegenüber anderen Antriebsarten im oberen Mittelklassesegment in Deutschland (Stand: 2018) [Graph], ADAC, 20. März, 2018. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/819400/umfrage/fahrdistanz-von-mittleren-e-autos-fuer-co2-bilanzvorteil-gegenueber-anderen-antrieben/