
Wahlbeteiligung an den letzten Landtagswahlen in Österreich bis 2025
An der Landtagswahl im Burgenland nahmen laut dem Endergebnis rund 78,7 Prozent der Wahlberechtigten teil. Damit verzeichnete die Landtagswahl im Burgenland im Januar 2025 die höchste Wahlbeteiligung; am niedrigsten war sie hingegen in Tirol am 25. September 2022 mit 65 Prozent.
Die Landtage sind die Parlamente der Bundesländer in Österreich. Sie werden in der Regel alle fünf Jahre über Wahlen neu zusammen gesetzt (in Oberösterreich sechs Jahre), es sind jedoch auch vorgezogene Neuwahlen möglich. Die Wahlbeteiligung bezeichnet den Anteil der abgegebenen Stimmen (inkl. ungültige) an allen Wahlberechtigten. Sie gilt als Maßstab für die politische Partizipation. Eine niedrige oder sinkende Wahlbeteiligung wird auch als Politikverdrossenheit interpretiert.