Bei den Reichstagswahlen 1871 betrug die Wahlbeteiligung rund 51 Prozent. Die Beteiligung erhöhte sich im Deutschen Kaiserreich relativ konstant und erreichte 1912 knapp 85 Prozent. Gleichzeitig kam zu einer deutlichen Verschiebung der Machtverhältnisse: Bei den Wahlen von 1871 gewannen liberale Parteien (national- und linksliberal) knapp 40 Prozent der Stimmen, bis 1912 sank deren Anteil auf unter 30 Prozent. Die Sozialdemokraten konnten hingegen besonders stark hinzugewinnen - von 3,2 Prozent im Jahr 1871 auf 34,8 Prozent bei den Wahlen 1912.
Wahlbeteiligung in der Weimarer Republik
Auch nach Ausrufung der Republik blieb die Wahlbeteiligung hoch - trotz der starken Erhöhung der Wahlberechtigten durch Einführung des Frauenwahlrechts. Die niedrigste Wahlbeteiligung wurde 1928 mit 75,6 Prozent erzielt, während bei der letzten einigermaßen freien Wahl vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten (NSDAP) knapp 89 Prozent erzielt wurden. Die Ergebnisse der Wahlen finden Sie hier.
Wahlbeteiligung in der Bundesrepublik
Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Wahlbeteiligung bis auf einen historischen Höchststand von 91,1 Prozent im Jahr 1972, sank dann in der Folge jedoch deutlich bis auf 70,8 Prozent im Jahr 2009, erholte sich hiernach aber leicht. Bei den Bundestagswahlen 2017 wurden 76,2 Prozent Wahlbeteiligung erreicht.
Weitere Informationen zu historischen Themen finden Sie hier.
Wahlbeteiligung in Deutschland* in den Jahren 1871 bis 2013
Merkmal
Wahlbeteiligung
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Single-Account.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
bpb. (28. Januar, 2016). Wahlbeteiligung in Deutschland* in den Jahren 1871 bis 2013 [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1060526/umfrage/wahlbeteiligung-in-deutschland/
bpb. "Wahlbeteiligung in Deutschland* in den Jahren 1871 bis 2013." Chart. 28. Januar, 2016. Statista. Zugegriffen am 29. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1060526/umfrage/wahlbeteiligung-in-deutschland/
bpb. (2016). Wahlbeteiligung in Deutschland* in den Jahren 1871 bis 2013. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1060526/umfrage/wahlbeteiligung-in-deutschland/
bpb. "Wahlbeteiligung In Deutschland* In Den Jahren 1871 Bis 2013." Statista, Statista GmbH, 28. Jan. 2016, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1060526/umfrage/wahlbeteiligung-in-deutschland/
bpb, Wahlbeteiligung in Deutschland* in den Jahren 1871 bis 2013 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1060526/umfrage/wahlbeteiligung-in-deutschland/ (letzter Besuch 29. Mai 2022)