- E-Commerce & Versandhandel›
- E-Government›
Umfrage zur Zufriedenheit mit E-Government-Angeboten in Österreich bis 2019
Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).
Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account.
Umfrage zur Zufriedenheit mit E-Government-Angeboten in Österreich bis 2019
Wie zufrieden sind Sie mit dem aktuell verfügbaren Online-Angebot Ihrer Stadt/Kommune zur Abwicklung von Behördengängen im Internet insgesamt?

Wie zufrieden sind Sie mit dem aktuell verfügbaren Online-Angebot Ihrer Stadt/Kommune zur Abwicklung von Behördengängen im Internet insgesamt?
Anteil der Befragten | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Anteil der Befragten | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Details zur Statistik
Quellen anzeigen
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Oktober 2019
- Region
- Österreich
- Erhebungszeitraum
- 2012 bis 2019
- Anzahl der Befragten
- 997 Befragte
- Altersgruppe
- ab 18 Jahre
- Besondere Eigenschaften
- Befragte kennen die Online-Angebote von Behörden
- Art der Befragung
- Computergestützte Webinterviews (CAWI)
- Hinweise und Anmerkungen
-
Top 3-Boxes: äußerst, sehr bzw. etwas zufrieden.
Die Anzahl der befragten Personen der Vorjahre kann variieren.
Quelle
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Oktober 2019
Weitere Infos
- Region
- Österreich
- Erhebungszeitraum
- 2012 bis 2019
- Anzahl der Befragten
- 997 Befragte
- Altersgruppe
- ab 18 Jahre
- Besondere Eigenschaften
- Befragte kennen die Online-Angebote von Behörden
- Art der Befragung
- Computergestützte Webinterviews (CAWI)
- Hinweise und Anmerkungen
-
Top 3-Boxes: äußerst, sehr bzw. etwas zufrieden.
Die Anzahl der befragten Personen der Vorjahre kann variieren.
Weitere Statistiken zum Thema

E-Government
Anzahl der übermittelten elektronischen Steuererklärungen in Deutschland bis 2019

E-Government
E-Government Development Index (EGDI) nach Ländern 2018

E-Government
Nutzung von E-Government in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis 2019

E-Government
Umfrage zu Nutzungsbarrieren für E-Government-Angebote in Deutschland 2019
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Überblick
- Haben Sie in den letzten 12 Monaten E-Government-Angebote genutzt?Nutzung von E-Government in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis 2019
- Anteil der Personen in ausgewählten Ländern in Europa, die mit staatlichen Behörden über das Internet interagieren im Jahr 2018Anteil der Nutzer von E-Government-Angeboten in ausgewählten Ländern in Europa 2018
- E-Participation Index: Ranking der Länder mit dem höchsten Grad an E-Partizipation weltweit im Jahr 2018Länder mit dem höchsten Grad an E-Partizipation 2018
- Ausgewählte E-Government-Dienste nach der Anzahl der anbietenden Länder weltweit im Jahr 2018E-Government-Dienste nach der Anzahl der anbietenden Länder weltweit 2018
- Anteil der Internetnutzer, die folgende E-Government-Angebote der Behörden oder öffentlichen Einrichtungen in den letzten zwölf Monaten genutzt haben in Deutschland im Jahr 2018Nutzung von E-Government-Angeboten nach Segmenten in Deutschland 2018
- Anzahl elektronisch übermittelter Einkommensteuererklärungen in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2019 (in Millionen)Anzahl der übermittelten elektronischen Steuererklärungen in Deutschland bis 2019
- Anteil der Befragten, die bereit wären, ihre Stimme bei Bundestags-, Landtags- oder Kommunalwahlen per Internet abzugeben, in Deutschland in den Jahren 2013 und 2017Umfrage zur Akzeptanz von Online-Wahlen in Deutschland 2017
- E-Government Development Index (EGDI)
- Durchschnittlicher E-Government Development Index (EGDI) der Weltregionen im Jahr 2018E-Government Development Index (EGDI) nach Weltregionen 2018
- E–Government Development Index (EGDI) weltweit nach Ländern im Jahr 2018 (Top 20)E-Government Development Index (EGDI) nach Ländern 2018
- Vergleich des E-Government Development Index westeuropäischer Länder in ausgewählten Jahren von 2016 bis 2018E-Government Development Index (EGDI) nach westeuropäischen Ländern bis 2018
- Entwicklung des E-Government Development Index (EGDI) in Deutschland in ausgewählten Jahren von 2005 bis 2018E-Government Development Index (EGDI) in Deutschland bis 2018
- E-Government-Nutzung in Deutschland
- Anteil der Personen in Deutschland, die das Internet in den letzten zwölf Monaten für die Interaktion mit staatlichen Behörden genutzt haben in den Jahren 2008 bis 2018Online-Kommunikation mit öffentlicher Verwaltung in Deutschland bis 2018
- Anteil der Internetnutzer in Deutschland, die in den letzten zwölf Monaten Kontakt mit Behörden oder öffentlichen Einrichtungen über das Internet hatten in den Jahren 2008 bis 2018Nutzung von E-Government-Angeboten in Deutschland bis 2018
- Anteil der Internetnutzer, die in den letzten zwölf Monaten Kontakte mit Behörden/öffentlichen Einrichtungen zu privaten Zwecken über das Internet gehabt haben, nach Altersgruppen in Deutschland im Jahr 2018Nutzung von E-Government-Angeboten nach Altersgruppen in Deutschland 2018
- Anteil der Internetnutzer, die E-Government-Angebote der Behörden oder öffentlichen Einrichtungen in den letzten zwölf Monaten genutzt haben, nach Altersgruppen und Geschlecht in Deutschland im Jahr 2018Nutzung von E-Government-Angeboten nach Alter und Geschlecht in Deutschland 2018
- Anteil der Internetnutzer in Deutschland nach Bildungsstand, die E-Government-Angebote der Behörden oder öffentlichen Einrichtungen in den letzten zwölf Monaten genutzt haben im Jahr 2018Nutzung von E-Government-Angeboten nach Bildungsstand in Deutschland 2018
- Anteil der Privatpersonen, die das E-Government-Angebot für das Herunterladen amtlicher Formulare nutzen in Deutschland in den Jahren 2008 bis 2018Herunterladen amtlicher Formulare aus dem Internet in Deutschland bis 2018
- Umfrageergebnisse zu E-Government in Deutschland
- Welche Bedenken haben Sie im Bereich Datenschutz/Datensicherheit, die Sie von einer (intensiveren) Nutzung von Online-Behördendiensten abhalten?Umfrage zu Bedenken beim Datenschutz von E-Government-Angeboten in Deutschland 2018
- Wie sehr sorgen Sie sich bei Onlineangeboten von Behörden und Ämtern um die Sicherheit Ihrer Daten? Umfrage zum Vertrauen in den Datenschutz bei Behörden und Ämtern 2017
- Welche der im Folgenden aufgeführten Barrieren sprechen für Sie persönlich gegen eine (intensivere) Nutzung von Online-Behördendiensten?Umfrage zu Nutzungsbarrieren für E-Government-Angebote in Deutschland 2019
- Gerne möchten wir von Ihnen im Folgenden wissen, welche Online-Bürgerinformationen bzw. -dienste (ggf. auch über eine App) Sie kennen.Umfrage zur Bekanntheit von Online-Bürgerinformationsdiensten in Deutschland 2019
- Gerne möchten wir von Ihnen im Folgenden wissen, welche Online-Bürgerinformationen bzw. -dienste (ggf. auch über eine App) Sie bereits genutzt haben.Umfrage zur Nutzung von Online-Bürgerinformationsdiensten in Deutschland 2019
- Wie häufig nutzen Sie Online-Services des öffentlichen Sektors?Umfrage zur Nutzungshäufigkeit von Online-Services des öffentlichen Sektors 2017
- Haben Sie an Ihrem Wohnort die Möglichkeit, allgemeine Termine bei Behörden bzw. Ämtern online zu buchen?Möglichkeit der Buchung von Terminen bei Behörden über das Internet 2018
- Umfrage zur Zufriedenheit mit E-Government-Angeboten in der Schweiz bis 2019
- Zufriedenheit mit ausgewählten Online-Angeboten von Behörden in der Schweiz 2019
- Zufriedenheit mit ausgewählten Online-Angebote von Behörden in Österreich 2019
- Nutzungshäufigkeit von E-Government-Angeboten in der Schweiz bis 2019
- Umfrage zur Häufigkeit der Nutzung von E-Government-Angeboten in Österreich bis 2019
- Bekanntheit und Nutzung von Online-Bürgerinformationsdiensten in Österreich 2017
- Nutzung von Online-Bürgerinformationsdiensten in der Schweiz 2018
- Umfrage zu Bekanntheit und Nutzung von Open Government-Angeboten in Österreich 2016
- Einstieg bei der Suche nach Online-Bürgerinformationen in der Schweiz 2017
- Umfrage zu Bekanntheit und Nutzung von Open Government-Angeboten in der Schweiz 2016
- Suche nach Online-Bürgerinformationen in Österreich bis 2017
- Aufmerksamkeitsquellen auf Online-Bürgerinformationen in Österreich 2017
- Aufmerksamkeitsquellen auf Online-Bürgerinformationen in der Schweiz 2017
- Nutzung der Handy-Signatur in Österreich nach Alter bis 2019
- Nutzung der Handy-Signatur in Österreich nach Bildungsniveau 2017
- Nutzung von Mobile Government in ausgewählten Ländern weltweit 2013
- Umfrage zur Nutzungsdauer von E-Government-Angeboten in Österreich 2015
- Vorteile der elektronischen Steuererklärungen in Österreich 2015
- Umfrage zur mobilen Nutzung von E-Government-Angeboten in Deutschland 2016
- Geplante Nutzung von Open Government in Österreich 2016
- Nutzung von E-Government in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis 2019
- Anteil der Nutzer von E-Government-Angeboten in ausgewählten Ländern in Europa 2018
- Länder mit dem höchsten Grad an E-Partizipation 2018
- E-Government-Dienste nach der Anzahl der anbietenden Länder weltweit 2018
- Nutzung von E-Government-Angeboten nach Segmenten in Deutschland 2018
- Anzahl der übermittelten elektronischen Steuererklärungen in Deutschland bis 2019
- Umfrage zur Akzeptanz von Online-Wahlen in Deutschland 2017
- Online-Kommunikation mit öffentlicher Verwaltung in Deutschland bis 2018
- Nutzung von E-Government-Angeboten in Deutschland bis 2018
- Nutzung von E-Government-Angeboten nach Altersgruppen in Deutschland 2018
- Nutzung von E-Government-Angeboten nach Alter und Geschlecht in Deutschland 2018
- Nutzung von E-Government-Angeboten nach Bildungsstand in Deutschland 2018
- Herunterladen amtlicher Formulare aus dem Internet in Deutschland bis 2018
- Umfrage zu Bedenken beim Datenschutz von E-Government-Angeboten in Deutschland 2018
- Umfrage zum Vertrauen in den Datenschutz bei Behörden und Ämtern 2017
- Umfrage zu Nutzungsbarrieren für E-Government-Angebote in Deutschland 2019
- Umfrage zur Bekanntheit von Online-Bürgerinformationsdiensten in Deutschland 2019
- Umfrage zur Nutzung von Online-Bürgerinformationsdiensten in Deutschland 2019
- Umfrage zur Nutzungshäufigkeit von Online-Services des öffentlichen Sektors 2017
- Möglichkeit der Buchung von Terminen bei Behörden über das Internet 2018
- Umfrage zur Zufriedenheit mit E-Government-Angeboten in der Schweiz bis 2019
- Zufriedenheit mit ausgewählten Online-Angeboten von Behörden in der Schweiz 2019
- Zufriedenheit mit ausgewählten Online-Angebote von Behörden in Österreich 2019
- Nutzungshäufigkeit von E-Government-Angeboten in der Schweiz bis 2019
- Umfrage zur Häufigkeit der Nutzung von E-Government-Angeboten in Österreich bis 2019
- Bekanntheit und Nutzung von Online-Bürgerinformationsdiensten in Österreich 2017
- Nutzung von Online-Bürgerinformationsdiensten in der Schweiz 2018
- Umfrage zu Bekanntheit und Nutzung von Open Government-Angeboten in Österreich 2016
- Einstieg bei der Suche nach Online-Bürgerinformationen in der Schweiz 2017
- Umfrage zu Bekanntheit und Nutzung von Open Government-Angeboten in der Schweiz 2016
- Suche nach Online-Bürgerinformationen in Österreich bis 2017
- Aufmerksamkeitsquellen auf Online-Bürgerinformationen in Österreich 2017
- Aufmerksamkeitsquellen auf Online-Bürgerinformationen in der Schweiz 2017
- Nutzung der Handy-Signatur in Österreich nach Alter bis 2019
- Nutzung der Handy-Signatur in Österreich nach Bildungsniveau 2017
- Nutzung von Mobile Government in ausgewählten Ländern weltweit 2013
- Umfrage zur Nutzungsdauer von E-Government-Angeboten in Österreich 2015
- Vorteile der elektronischen Steuererklärungen in Österreich 2015
- Umfrage zur mobilen Nutzung von E-Government-Angeboten in Deutschland 2016
- Geplante Nutzung von Open Government in Österreich 2016
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Als Premium-Nutzer erhalten Sie detaillierte Quellenangaben zu dieser Statistik.
Als Premium Nutzer erhalten Sie Hintergrundinformationen und Angaben zur Veröffentlichung zu dieser Statistik.
Sobald diese Statistik aktualisiert wird, werden wir Sie umgehend per Email benachrichtigen.
...um die Statistik jederzeit in Ihre Präsentation einzubinden.
Diese Funktion können Sie erst ab einem Single-Account nutzen.
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.