Diese Statistik zeigt die Entwicklung der Nutzung von E-Government-Angeboten in Deutschland in den Jahren 2008 bis 2021. Im Jahr 2021 gaben rund 50 Prozent der Befragten an, innerhalb der letzten zwölf Monate vor der Erhebung Kontakt zu Behörden/öffentlichen Einrichtungen zu privaten Zwecken über das Internet gehabt zu haben.
Anteil der Befragten, die in den letzten zwölf Monaten Kontakt mit Behörden oder öffentlichen Einrichtungen über das Internet hatten, in Deutschland in den Jahren 2008 bis 2021
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Nutzung von E-Government durch Unternehmen nach Anzahl der Beschäftigten 2014
- Hauptgründe gegen die Nutzung von Online-Behördendiensten in der Schweiz 2020
- Anschaffung einer Karte mit aktivierter Bürgerfunktion in Österreich bis 2019
- E-Government Nutzung in Österreich nach Alter 2021
- Umfrage zum Interesse an E-Voting in der Schweiz 2018
- Hauptgründe gegen die Nutzung von Online-Behördendiensten in Österreich 2020
- Deutsche Unternehmen - Nutzung von E-Government
- Umfrage zur Bedeutung von mobilen Endgeräten bei Behördengängen in Deutschland 2015
- Einstieg bei der Suche nach Online-Bürgerinformationen in der Schweiz 2017
- Umfrage in Deutschland zum Interesse an Online-Behördengängen bis 2015
- Nutzung von E-Government-Angeboten in Österreich 2021
- Umfrage zur Zufriedenheit mit E-Government-Angeboten in Österreich bis 2021
- Nutzung von E-Government in Unternehmen nach Wirtschaftszweig in Deutschland 2014
- Umfrage zu den Umständen einer verstärkten Online-Nutzung von Behördendiensten 2017
- Umfrage zur Häufigkeit der Nutzung von E-Government-Angeboten in Österreich bis 2019
- Bewertung von Onlinewerbeformen durch Internetnutzer
- Nutzung internetfähiger Endgeräte durch Kinder in Europa 2014 (nach Geschlecht)
Statistisches Bundesamt. (4. April, 2022). Anteil der Befragten, die in den letzten zwölf Monaten Kontakt mit Behörden oder öffentlichen Einrichtungen über das Internet hatten, in Deutschland in den Jahren 2008 bis 2021 [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/466180/umfrage/nutzung-von-e-government-angeboten-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt. "Anteil der Befragten, die in den letzten zwölf Monaten Kontakt mit Behörden oder öffentlichen Einrichtungen über das Internet hatten, in Deutschland in den Jahren 2008 bis 2021." Chart. 4. April, 2022. Statista. Zugegriffen am 05. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/466180/umfrage/nutzung-von-e-government-angeboten-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt. (2022). Anteil der Befragten, die in den letzten zwölf Monaten Kontakt mit Behörden oder öffentlichen Einrichtungen über das Internet hatten, in Deutschland in den Jahren 2008 bis 2021. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/466180/umfrage/nutzung-von-e-government-angeboten-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt. "Anteil Der Befragten, Die In Den Letzten Zwölf Monaten Kontakt Mit Behörden Oder öffentlichen Einrichtungen über Das Internet Hatten, In Deutschland In Den Jahren 2008 Bis 2021." Statista, Statista GmbH, 4. Apr. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/466180/umfrage/nutzung-von-e-government-angeboten-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt, Anteil der Befragten, die in den letzten zwölf Monaten Kontakt mit Behörden oder öffentlichen Einrichtungen über das Internet hatten, in Deutschland in den Jahren 2008 bis 2021 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/466180/umfrage/nutzung-von-e-government-angeboten-in-deutschland/ (letzter Besuch 05. Juli 2022)