Bruttoinlandsprodukt von Bayern bis 2024
Das Bruttoinlandsprodukt von Bayern betrug im Jahr 2024 rund 791,6 Milliarden Euro. Nominal bedeutet dies einen Zuwachs von 2,3 Prozent. Dieser ist allerdings durch den Preisanstieg bedingt, das reale (preisbereinigte) BIP sank im Vergleich zum Vorjahr um 1,0 Prozent. Damit entwickelte sich das preisbereinigte BIP von Bayern noch schlechter als das deutsche Bruttoinlandsprodukt, welches im letzten Jahr um 0,32 Prozent zurückging.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist ein Maß für die wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft bzw. eines Wirtschaftsraums in einem bestimmten Zeitraum. Es misst den Wert der im Inland hergestellten Waren und Dienstleistungen (Wertschöpfung), soweit diese nicht als Vorleistungen für die Produktion anderer Waren und Dienstleistungen verwendet werden. Das Bruttoinlandsprodukt ist die zentrale Größe der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen.