Anzahl minderjährige Scheidungskinder in Deutschland bis 2019
Ehescheidungen in Deutschland
Unter der Bezeichnung Scheidung bzw. Ehescheidung wird in Deutschland die formelle juristische Auflösung einer Ehe verstanden. Die Scheidungsquote sank stetig und lag 2019 bei rund 35,8 Prozent. Die Scheidungsquote setzt die Zahl der Eheschließungen mit der Zahl der Ehescheidungen im gleichen Betrachtungszeitraum in Relation. Dabei wurden die meisten Ehen in Deutschland nach einer Ehedauer von 26 Jahren und mehr aufgelöst. Insgesamt lag im Jahr 2019 in Deutschland die Zahl der Ehescheidungen bei mehr als 149.000.
Alleinerziehende in Deutschland
Wenn sich Eltern scheiden lassen, bleiben die Kinder häufig bei einem Elternteil wohnen, die somit als alleinerziehende Elternteile bezeichnet werden. Im statistischen Kontext werden Alleinerziehende als Eltern definiert, die ohne Partner im Haushalt mit ihren minder- oder volljährigen Kindern zusammenwohnen. Insgesamt waren rund 2,61 Millionen Eltern in Deutschland alleinerziehend. Ein Vergleich der alleinerziehenden Elternteile zeigt, dass die Zahl der alleinerziehenden Mütter dabei deutlich höher ist als die der Väter: Rund 2,2 Millionen Mütter und etwa 410.000 Väter waren im Jahr 2019 alleinerziehend.