Dow Jones - Schlechteste Tage bis 2025
Diese Statistik bildet die schlechtesten Tage des Dow Jones im Zeitraum von 1897 bis 2025 ab (Stand: 9. April 2025). Angegeben wird jeweils der Eröffnungs- und Schlusskurs in Punkten sowie die Veränderung in Prozent.
Am 20. März des Jahres 2020 eröffnete der Dow Jones bei 23.185,6 Punkten und schloss bei 20.188,5 Punkten. Somit verzeichnete der Aktienindex innerhalb des Börsentages eine Kursverschlechterung um etwa 12,93 Prozent - die drittgrößte seiner Geschichte. Grund des Kurssturzes waren Befürchtungen eines Konjunktureinbruchs infolge des Coronavirus.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA), kurz Dow Jones, stellt nach dem Dow Jones Transportation Average den ältesten noch existierenden Aktienindex der USA dar. Zugleich ist der DJIA das weltweit bekannteste wie auch meistbeachtete Börsenbarometer. Gründer und Namensgeber des Dow Jones waren Charles Henry Dow sowie Edward David Jones, die Ende des 19. Jahrhunderts das Wall Street Journal herausgaben. Der Dow Jones wurde 1896 erstmals veröffentlicht und umfasste damals nur die zwölf wichtigsten Unternehmen. Ab 1916 repräsentierte das Barometer 20 US-Industriewerte und seit 1928 sind es 30. Im Vergleich zum DAX, bei dem es sich um einen Performance-Index handelt, wird der Dow Jones als reiner Kursindex berechnet. Ausgeschüttete Dividenden werden also nicht in den Index miteinbezogen.