Riester-Rente - Beiträge nach Anbietertypen 2021
Die größten Anbieter der Riester-Rente sind Versicherungsunternehmen - im Jahr 2021 sammelten diese Gesamtbeiträge in Höhe von knapp 6,6 Milliarden Euro ein. Davon waren etwa fünf Milliarden Euro Eigenbeiträge der Riester-Sparer:innen, rund 1,6 Milliarden Euro waren Zulagen des Staates.
Über die Riester-Rente
Die Riester-Rente ist eine vom Staat durch Zulagen und Sonderausgabenabzugsmöglichkeiten geförderte, privat finanzierte Rente. Die Bezeichnung „Riester-Rente“ geht auf Walter Riester zurück, der von 1998 bis 2002 als Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung tätig war und während dieser Amtszeit die Förderung der freiwilligen Altersvorsorge – zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung - durch eine Altersvorsorgezulage vorgeschlagen hat.
Verbreitung in Deutschland
Aktuell können bundesweit rund 15,5 Millionen abgeschlossene Riester-Verträge gezählt werden - der Trend ist allerdings rückläufig. Die Riester-Rente gilt als zu kompliziert und oft unrentabel. Die am weitesten verbreitete Form der Riester-Förderung ist der Versicherungsvertrag. Gemäß vorläufigen Angaben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) gibt es derzeit rund 10,5 Millionen Personen in Deutschland, die eine Riester-Förderung erhalten – davon ist mehr als die Hälfte weiblich.