Prognosen zur Inflationsrate in der Schweiz bis 2024
Was ist die Inflationsrate?
Der Begriff Inflation bezeichnet die ansteigende Entwicklung der Preise. Bei fallenden Preisen spricht man dagegen von Deflation. In der Schweiz wird die Inflationsrate über den Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) gemessen. Der Index misst die Preisentwicklung der für die privaten Haushalte bedeutsamen Waren und Dienstleistungen anhand des sogenannten Warenkorbs. Dem sich im Zeitablauf verändernden Konsumverhalten der Haushalte wird durch eine jährliche Anpassung und Neugewichtung des Warenkorbs Rechnung getragen.
Preisentwicklung in der Schweiz
Im Jahr 2022 stiegen die Konsumentenpreise in der Schweiz um 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Allerdings kann die von den Konsumenten gefühlte Preisentwicklung z.T. deutlich von den offiziellen amtlichen Zahlen abweichen; in der Regel wird eine stärkere Teuerung empfunden. Zudem ist das allgemeine Preisniveau in der Schweiz sehr hoch.