Kapitalanlagen der PKV in Deutschland bis 2023
Die Statistik zeigt die Entwicklung der Kapitalanlagen¹ der privaten Krankenversicherungsunternehmen in Deutschland im Zeitraum von 2001 bis 2023. Abgebildet wird der Kapitalanlagebestand zum 31. Dezember des jeweiligen Jahres.
Allgemein haben Versicherer das zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen angesammelte Vermögen nach den Vorschriften des Versicherungsaufsichtsgesetzes sicher, rentabel und liquide anzulegen. Sie sind dabei zu einer angemessenen Mischung und Streuung der Anlagen verpflichtet. Die Anlage ist möglich in u. a. Darlehen (Schuldscheine, Hypotheken), Wertpapieren (Aktien, festverzinsliche Papiere, Investmentanteile), aber auch in Grundbesitz.
Ende des Jahres 2023 belief sich der Bestand an Kapitalanlagen der PKV in Deutschland auf eine Summe von rund 360,17 Milliarden Euro.