Freizeitverhalten in der Schweiz - Statistiken & Fakten
Mediale Beschäftigungen sind besonders gefragt
Weltweit bestimmen Medien unseren Alltag – so auch in der Schweiz. Ein Großteil der Schweizer Bevölkerung nutzt täglich das Handy und Internet, hört Musik oder Radio, schaut Fernsehen oder ist in den sozialen Medien unterwegs. Insbesondere Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit mit medialen Aktivitäten: Kaum ein:e Jugendliche:r aus der Schweiz ist nicht mindestens einmal in der Woche am Handy oder im Internet. Jeweils rund 90 Prozent der Jugendlichen nutzen zudem mehrmals wöchentlich soziale Netzwerke. Bei Kindern sind Fernsehen und Gamen gemeinsam mit Musik hören die beliebtesten medialen Freizeitaktivitäten in der Schweiz. In allen Altersgruppen gehört Fernsehen zu den gefragtesten Freizeitbeschäftigungen. Zwar ist die durchschnittliche TV-Nutzungszeit in der Schweiz in den letzten Jahren gesunken, dafür werden Streamingdienste immer beliebter.Freizeit ist wichtiger Wirtschaftsfaktor
Die Umsätze in der Freizeitbranche in der Schweiz sind zuletzt stark gestiegen und erreichten einen neuen Umsatzrekord von mehr als 20 Milliarden Schweizer Franken. Im Jahr 2023 trug die Branche Kunst, Unterhaltung und Erholung rund 1,8 Prozent zur gesamten Bruttowertschöpfung in der Schweiz bei. Personen aus der Schweiz investieren gerne in ihre freie Zeit und liebsten Hobbys. Die Kulturausgaben von privaten Haushalten in der Schweiz liegen beispielsweise bei monatlich rund 294 Schweizer Franken. Allerdings sind die Konsumentenpreise in der Freizeitwirtschaft in der Schweiz zuletzt gestiegen.Die eigene freie Zeit ist Personen aus der Schweiz wichtig. Viele nutzen ihre Freizeit für Aktivitäten, die das eigene Wohlbefinden steigern. Über alle Altersgruppen hinweg verbringen Schweizer:innen gerne Zeit mit ihren Liebsten. Gleichzeitig stehen mediale Aktivitäten hoch im Kurs.