Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage in Deutschland zu einem Verbot politischer Betätigung für Ausländer. Im Jahr 2012 stimmten 6,7 Prozent der Befragten der Aussage, dass man den Ausländern in Deutschland jede politische Betätigung in Deutschland untersagen sollte, voll zu.
Inwieweit stimmen sie der Aussage zu, dass man den Ausländern in Deutschland jede politische Betätigung in Deutschland untersagen sollte?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Personalabbau trifft zuerst ausländische Arbeitnehmer
- Belastung des sozialen Netzes durch Ausländer
- Umfrage zum Wunsch, dass Ausländer nur ihre Landsleute heiraten 2017
- Umfrage zum Wunsch, dass Ausländer nur ihre Landsleute heiraten nach Ost-/West 2017
- Behandlung von Ausländern auf deutschen Behörden
- Umfrage in Deutschland zum Interesse an Politik 2013
- Meinung Deutscher zum Umgangsverbot mit Ausländern
- Meinung zur politischen Haltung von Unternehmen nach Parteianhängern 2018
- Umfrage in Deutschland zu politischer Betätigung als Erfolgsfaktor 2014
- Meinung zur Bedienungsverweigerung Gastwirt/Ausländer
- Umfrage in Deutschland zur Abschiebung von Ausländern bei Arbeitsplatzmangel 2012
- Umfrage in Deutschland zur Anpassung der Ausländer an den deutschen Lebensstil 2012
- Umgangsverbot durch Eltern mit ausländ. Jugendllichen
- Umfrage zu den Unterschieden der Parteien im Bundestag
- Index zur gefühlten Bedrohung von Schweizern durch Ausländer in der Schweiz bis 2018
- Umfrage zur Politikverdrossenheit in Deutschland
- Einschätzung der Kulturbereicherung durch Ausländer
- Umfrage in der Schweiz zu Verhalten der Schweizer Politik gegenüber dem Ausland 2020
- Umfrage zum Engagement Angela Merkels für ein starkes Europa 2018
GESIS. (29. April, 2013). Inwieweit stimmen sie der Aussage zu, dass man den Ausländern in Deutschland jede politische Betätigung in Deutschland untersagen sollte? [Graph]. In Statista. Zugriff am 12. April 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173325/umfrage/verbot-politischer-betaetigung-fuer-auslaender/
GESIS. "Inwieweit stimmen sie der Aussage zu, dass man den Ausländern in Deutschland jede politische Betätigung in Deutschland untersagen sollte?." Chart. 29. April, 2013. Statista. Zugegriffen am 12. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173325/umfrage/verbot-politischer-betaetigung-fuer-auslaender/
GESIS. (2013). Inwieweit stimmen sie der Aussage zu, dass man den Ausländern in Deutschland jede politische Betätigung in Deutschland untersagen sollte?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 12. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173325/umfrage/verbot-politischer-betaetigung-fuer-auslaender/
GESIS. "Inwieweit Stimmen Sie Der Aussage Zu, Dass Man Den Ausländern In Deutschland Jede Politische Betätigung In Deutschland Untersagen Sollte?." Statista, Statista GmbH, 29. Apr. 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173325/umfrage/verbot-politischer-betaetigung-fuer-auslaender/
GESIS, Inwieweit stimmen sie der Aussage zu, dass man den Ausländern in Deutschland jede politische Betätigung in Deutschland untersagen sollte? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173325/umfrage/verbot-politischer-betaetigung-fuer-auslaender/ (letzter Besuch 12. April 2021)