Deutsche Bundestag insgesamt 127 Gesetzesinitiativen. Die Mehrzahl der verabschiedeten Gesetze beruhte auf Regierungsvorlagen.
Die Statistik bildet die Anzahl der vom Bundestag verabschiedeten Gesetze im Zeitraum von 1949 bis März 2023 (1. Wahlperiode bis 20. Wahlperiode) ab. In der 20. Wahlperiode verabschiedete der Anzahl der vom Bundestag verabschiedeten Gesetze in den Jahren 1949 bis 2023 (bis einschließlich 20. Wahlperiode)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Deutscher Bundestag
Struktur des Bundestags
8
- Premium Statistik Sitze im Deutschen Bundestag bis 2021
- Basis Statistik Überhangs- und Ausgleichsmandate bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Premium Statistik Durchschnittsalter im Deutschen Bundestag bis 2021
- Premium Statistik Durchschnittsalter der Fraktionen im Bundestag in der 20. Wahlperiode
- Premium Statistik Altersgliederung im Deutschen Bundestag 2021
- Premium Statistik Zugehörigkeitsdauer der Abgeordneten des Bundestags nach Fraktionen
- Basis Statistik Abgeordnete des Deutschen Bundestages nach Berufsgruppen 2022
- Premium Statistik Frauenanteil im Deutschen Bundestag nach Wahlperiode bis 2022
Politische Aufgaben
8
- Premium Statistik Eingebrachte Gesetzesvorhaben im Bundesrat und Bundestag in 20. Wahlperiode
- Premium Statistik Gesetzesinitiativen des Bundestags der 20. Wahlperiode nach Parteien bis 2023
- Premium Statistik Vom Bundestag verabschiedete Gesetze bis 2023
- Premium Statistik Verabschiedete Gesetze des Bundestags in der 20. Wahlperiode
- Basis Statistik Parlamentarische Kontrolltätigkeit im Bundestag von der 16. bis 20. Wahlperiode
- Basis Statistik Parlamentarische Kontrolltätigkeit im Deutschen Bundestag in der 20. Wahlperiode
- Basis Statistik Anzahl Kleiner Anfragen nach Wahlperioden bis 2023
- Basis Statistik Anzahl Kleiner Anfragen nach Fraktionen im Deutschen Bundestag bis 2023
Finanzierung der Parteien/ Fraktionen
7
- Premium Statistik Geldleistungen an die Fraktionen des Bundestages bis 2022
- Premium Statistik Festgesetzte Mittel der Parteien in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Staatliche Teilfinanzierung der Parteien in Deutschland 2021
- Basis Statistik Volumen der Großspenden an Parteien in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Erhaltene Großspenden nach Parteien in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung der Diäten für Abgeordnete des Deutschen Bundestags bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung der Personalkosten des Deutschen Bundestags bis 2021
Bundestagswahlen
8
- Basis Statistik Ergebnis der Bundestagswahl 2021 (Zweitstimmen)
- Basis Statistik Ergebnis der Bundestagswahl 2021 (Erststimmen)
- Basis Statistik Direktmandate der Parteien bei der Bundestagswahl 2021
- Basis Statistik Bundestagswahl 2021 – Gewinne und Verluste der Parteien
- Basis Statistik Sitzverteilung im 20. Deutschen Bundestag 2021
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Ergebnisse der bisherigen Bundestagswahlen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Stimmenanteile der CDU/CSU bei den Bundestagswahlen bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
18
- Für nichtig oder verfassungswidrig erklärte Bundesgesetze bis 2013
- Eingebrachte Gesetzesentwürfe beim Bundestag bzw. Bundesrat bis 2013
- Partei mit bester Oppositionsarbeit im Bundestag
- Umfrage zu einer gesetzlichen Regelung von IT-Sicherheit in Kliniken/Praxen 2018
- Bevorzugte Koalition im Bundestag
- Beste Oppositionspartei im Bundestag
- Bewertung der Opposition im Bundestag
- Länder mit Gesetzen zur psychischen Gesundheit nach WHO-Regionen 2014
- Beiträge der Parteien im Bundestag zur Digitalisierung pro Sitz im Bundestag bis 2018
- Beiträge der Parteien im deutschen Bundestag zur Digitalisierung bis 2018
- Verlängerung des Afghanistaneinsatzes
- Beim Bundestag eingegangene Petitionen bis 2020
- Meinung zur Festlegung eines Mindestlohns durch Bundestag oder Tarifparteien
- Verstöße gegen das Waffen- und Kriegswaffenkontrollgesetz in Deutschland bis 2021
- Meinung zu Gesetzen zur Qualitätssicherung von Lebensmitteln in Deutschland 2017
- Schärfere Gesetze im Hinblick auf das Autofahren unter Alkoholeinfluss
- Reden der Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag innerhalb der 19. Wahlperiode
- Wichtigkeit der Einhaltung von Gesetzen und der Ordnung
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Für nichtig oder verfassungswidrig erklärte Bundesgesetze bis 2013
- Eingebrachte Gesetzesentwürfe beim Bundestag bzw. Bundesrat bis 2013
- Partei mit bester Oppositionsarbeit im Bundestag
- Umfrage zu einer gesetzlichen Regelung von IT-Sicherheit in Kliniken/Praxen 2018
- Bevorzugte Koalition im Bundestag
- Beste Oppositionspartei im Bundestag
- Bewertung der Opposition im Bundestag
- Länder mit Gesetzen zur psychischen Gesundheit nach WHO-Regionen 2014
- Beiträge der Parteien im Bundestag zur Digitalisierung pro Sitz im Bundestag bis 2018
- Beiträge der Parteien im deutschen Bundestag zur Digitalisierung bis 2018
- Verlängerung des Afghanistaneinsatzes
- Beim Bundestag eingegangene Petitionen bis 2020
- Meinung zur Festlegung eines Mindestlohns durch Bundestag oder Tarifparteien
- Verstöße gegen das Waffen- und Kriegswaffenkontrollgesetz in Deutschland bis 2021
- Meinung zu Gesetzen zur Qualitätssicherung von Lebensmitteln in Deutschland 2017
- Schärfere Gesetze im Hinblick auf das Autofahren unter Alkoholeinfluss
- Reden der Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag innerhalb der 19. Wahlperiode
- Wichtigkeit der Einhaltung von Gesetzen und der Ordnung
Deutscher Bundestag. (1. März, 2023). Anzahl der vom Bundestag verabschiedeten Gesetze in den Jahren 1949 bis 2023 (bis einschließlich 20. Wahlperiode) [Graph]. In Statista. Zugriff am 20. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155525/umfrage/anzahl-der-gesetzesbeschluesse-auf-initiative-von-bundestag-bundesrat-und-bundesregierung/
Deutscher Bundestag. "Anzahl der vom Bundestag verabschiedeten Gesetze in den Jahren 1949 bis 2023 (bis einschließlich 20. Wahlperiode)." Chart. 1. März, 2023. Statista. Zugegriffen am 20. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155525/umfrage/anzahl-der-gesetzesbeschluesse-auf-initiative-von-bundestag-bundesrat-und-bundesregierung/
Deutscher Bundestag. (2023). Anzahl der vom Bundestag verabschiedeten Gesetze in den Jahren 1949 bis 2023 (bis einschließlich 20. Wahlperiode). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 20. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155525/umfrage/anzahl-der-gesetzesbeschluesse-auf-initiative-von-bundestag-bundesrat-und-bundesregierung/
Deutscher Bundestag. "Anzahl Der Vom Bundestag Verabschiedeten Gesetze In Den Jahren 1949 Bis 2023 (Bis Einschließlich 20. Wahlperiode)." Statista, Statista GmbH, 1. März 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155525/umfrage/anzahl-der-gesetzesbeschluesse-auf-initiative-von-bundestag-bundesrat-und-bundesregierung/
Deutscher Bundestag, Anzahl der vom Bundestag verabschiedeten Gesetze in den Jahren 1949 bis 2023 (bis einschließlich 20. Wahlperiode) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155525/umfrage/anzahl-der-gesetzesbeschluesse-auf-initiative-von-bundestag-bundesrat-und-bundesregierung/ (letzter Besuch 20. März 2023)
Anzahl der vom Bundestag verabschiedeten Gesetze in den Jahren 1949 bis 2023 (bis einschließlich 20. Wahlperiode) [Graph], Deutscher Bundestag, 1. März, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155525/umfrage/anzahl-der-gesetzesbeschluesse-auf-initiative-von-bundestag-bundesrat-und-bundesregierung/