Mehrwertsteuersatz in Deutschland bis 2022
Die Statistik zeigt die Entwicklung des Mehrwertsteuersatzes in Deutschland von 1968 bis 2022 (Stand: Mai). Die Mehrwertsteuer, im wirtschaftlichen Kontext vielmehr Umsatzsteuer genannt, wird auf die Wertschöpfung innerhalb eines Produktionsprozesses berechnet. Es wird hierbei also nur der zusätzlich geschaffene Wert, der Mehrwert, besteuert. Die Mehrwertsteuer, die auf Ausgaben gezahlt wurde, kann mit den, aus dem Weiterverkauf erzielten Mehrwertsteuer-Einnahmen verrechnet werden. Die Mehrwertsteuer ist eine indirekte Steuer, die nicht von denjenigen gezahlt wird, die sie verursachen. Kostenträger der Steuer ist der Endverbraucher, da dieser die Mehrwertsteuer nicht absetzen oder verrechnen und somit auch nicht weiterleiten kann.
Seit dem 01. Januar 2007 liegt der Mehrwertsteuersatz in Deutschland bei
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.