Monatliche Performance des DAX bis 2025
Der Dax stürzt zu Beginn der ersten vollen Handelswoche im April des Jahres 2025 ab. Zur Mitte der Woche folgte jedoch die leichte Erholung. Am Mittag des Tages 11. April 2025 verzeichnete der deutsche Leitindex einen Wertverlust von etwa 8,48 Prozent (ausgehend vom 1. des Monats). Zu Beginn der Woche waren es noch mehr als zehn Prozent. Bereits der Vormonat März 2025 war kein guter für den DAX: Im Laufe dieser vier Wochen verlor der Index 1,75 Prozent an Wert. In das Handelsjahr 2025 war der Index noch furios gestartet und hatte im Februar sogar erstmals die 22.000-Punkte-Marke überschritten.
Benchmark DAX
Der DAX ist der wichtigste deutsche Aktienindex, der die Wertentwicklung der 40 nach Marktkapitalisierung größten und umsatzstärksten Unternehmen, die an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet sind, abbildet. Die Bedeutung, die hierzulande der DAX hat, nimmt im US-amerikanischen Raum beispielsweise der Dow Jones oder in Italien der FTSE MIB Index ein.
Weitere Indizes der DAX-Indexfamilie
Im MDAX werden die Aktien der 50 Unternehmen klassischer Branchen, die den im DAX gelisteten Werten hinsichtlich Marktkapitalisierung und Börsenumsatz nachfolgen, erfasst. Der Index spiegelt somit die Kursentwicklung von Aktien mittelgroßer deutscher oder überwiegend in Deutschland tätiger Unternehmen, sogenannter Mid Caps, wider.
Der SDAX umfasst die 70 nach Börsenumsatz und Marktkapitalisierung größten Unternehmen klassischer Branchen unterhalb der MDAX-Werte.
Die 30 nach Börsenumsatz und Marktkapitalisierung größten Unternehmen der deutschen Technologiebranche werden im TecDAX gelistet.