Ausgaben des Bundes (nur Kernhaushalt) in Deutschland bis 2024
Im Jahr 2024 betrugen die Bundesausgaben rund 465,7 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr wuchsen die Ausgaben des Bundes um fast neun Milliarden Euro, dies entspricht einem Zuwachs von 1,9 Prozent.
Wohin fließen die Ausgaben des Bundes?
Jedem Bundesministerium steht ein jährliches Budget zur Verfügung, welches im Bundeshaushalt beschlossen wird. Ein Großteil der Ausgaben des Bundes fließt in die Soziale Sicherung, Familien- und Jugend- sowie Arbeitsmarktpolitik. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales verteilt dementsprechend die meisten Gelder. Dass Mehrausgaben im Idealfall vermieden werden, regelt die sogenannte Schuldenbremse. Sie soll eine Staatsverschuldung institutionell begrenzen und wurde daher ins Grundgesetz aufgenommen. Aufgrund der Pandemie wurde sie jedoch zeitweise ausgesetzt.