Die Statistik befasst sich mit der polizeilichen Aufklärung von Straftaten über die DNA-Analyse von 2000 bis 2018. Die Anzahl der Spur-Person bzw. Person-Spur Treffer bei der polizeilichen Aufklärung von Straftaten gegen das Leben im Zeitraum von 2000 bis 2018 (Stand: 31. März 2018) betrug 2.295.
Anzeige
Anzeige
Anzahl der Treffer mittels der DNA-Analyse bei der polizeilichen Aufklärung von Straftaten nach Deliktsbereichen von 2000 bis 2018
Deliktsbereich
Anzahl der Spur-Person bzw. Person-Spur Treffer
Diebstahlsdelikte
163.193
Raub und Erpressung
13.452
Strafgesetzbuch
8.744
Betäubungsmittelgesetz (BtmG)
6.848
Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung
3.649
Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit
3.625
Sachbeschädigung
2.331
Straftaten gegen das Leben
2.295
Gemeingefährliche Straftaten
1.930
Betrug/Untreue
1.007
Straftaten gegen die öffentliche Ordnung
933
Andere Nebengesetze (WaffG etc.)
704
Straftaten gegen die persönliche Freiheit
247
Created with Highcharts 7.2.2DeliktsbereichAnzahl der Spur-Person bzw. Person-Spur Treffer163.193163.19313.45213.4528.7448.7446.8486.8483.6493.6493.6253.6252.3312.3312.2952.2951.9301.9301.0071.007933933704704247247196196157157DiebstahlsdelikteRaub und ErpressungStrafgesetzbuchBetäubungsmittelgesetz (BtmG)Straftaten gegen die sexuelleSelbstbestimmungStraftaten gegen die körperlicheUnversehrtheitSachbeschädigungStraftaten gegen das LebenGemeingefährliche StraftatenBetrug/UntreueStraftaten gegen die öffentliche OrdnungAndere Nebengesetze (WaffG etc.)Straftaten gegen die persönliche FreiheitBegünstigung/HehlereiBeleidigung
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
Seit Errichtung der Datei wurden 266.990 Treffer erzielt (Stand: 31.03.2018).
Hierbei wurde in 56.833 Fällen ein Tatzusammenhang festgestellt (Spur-Spur-Treffer, d.h. derselbe Spurenverursacher an verschiedenen Tatorten).
210.157 mal wurde eine Tatortspur einer Person, einem Spurenverursacher, zugeordnet und damit vermutlich eine Tat aufgeklärt.
Mit Ablauf des I. Quartals 2018 umfasste die DNA-Analyse-Datei einen Bestand von 1.194.105 Datensätzen.
Diese Gesamtzahl setzt sich zusammen aus 867.505 Personendatensätzen und 326.600 Spurendatensätzen. Jeden Monat werden ca. 8.400 neue Datensätze in der DNA-Analyse-Datei erfasst. Aufgrund von Fristablauf oder aus anderen Gründen wurden seit 1998 etwa 589.704 Datensätze wieder gelöscht.
Aufgrund einer Änderung der statistischen Erfassung der Trefferdaten beinhaltet die der Statistik zugrunde liegenden Tabelle des BKA nur die Treffer nach dem 30.09.2000, daher weicht die oben genannte Summe von der Summe der Angaben in dieser Statistik ab.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Bundeskriminalamt. (31. März, 2018). Anzahl der Treffer mittels der DNA-Analyse bei der polizeilichen Aufklärung von Straftaten nach Deliktsbereichen von 2000 bis 2018 [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. September 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155755/umfrage/polizeiliche-aufklaerung-von-straftaten-ueber-die-dna-analyse-nach-deliktsbereichen/
Bundeskriminalamt. "Anzahl der Treffer mittels der DNA-Analyse bei der polizeilichen Aufklärung von Straftaten nach Deliktsbereichen von 2000 bis 2018." Chart. 31. März, 2018. Statista. Zugegriffen am 02. September 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155755/umfrage/polizeiliche-aufklaerung-von-straftaten-ueber-die-dna-analyse-nach-deliktsbereichen/
Bundeskriminalamt. (2018). Anzahl der Treffer mittels der DNA-Analyse bei der polizeilichen Aufklärung von Straftaten nach Deliktsbereichen von 2000 bis 2018. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. September 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155755/umfrage/polizeiliche-aufklaerung-von-straftaten-ueber-die-dna-analyse-nach-deliktsbereichen/
Bundeskriminalamt. "Anzahl Der Treffer Mittels Der Dna-analyse Bei Der Polizeilichen Aufklärung Von Straftaten Nach Deliktsbereichen Von 2000 Bis 2018." Statista, Statista GmbH, 31. März 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155755/umfrage/polizeiliche-aufklaerung-von-straftaten-ueber-die-dna-analyse-nach-deliktsbereichen/
Bundeskriminalamt, Anzahl der Treffer mittels der DNA-Analyse bei der polizeilichen Aufklärung von Straftaten nach Deliktsbereichen von 2000 bis 2018 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155755/umfrage/polizeiliche-aufklaerung-von-straftaten-ueber-die-dna-analyse-nach-deliktsbereichen/ (letzter Besuch 02. September 2025)
Anzahl der Treffer mittels der DNA-Analyse bei der polizeilichen Aufklärung von Straftaten nach Deliktsbereichen von 2000 bis 2018 [Graph], Bundeskriminalamt, 31. März, 2018. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155755/umfrage/polizeiliche-aufklaerung-von-straftaten-ueber-die-dna-analyse-nach-deliktsbereichen/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.