
Anteil der älteren Bevölkerung in den BRICS-Plus-Staaten 2024
In Russland hat der Anteil der älteren Bevölkerung über 65 Jahre an der Gesamtbevölkerung bei rund 17,2 Prozent im Jahr 2024 gelegen. In China hat der Anteil der über 65-Jährigen bei rund 14,7 Prozent gelegen. Südafrika und Indien haben mit Anteilen von rund 6,7 Prozent, bzw. 7,1 Prozent den geringsten Anteil der älteren Bevölkerung. In den Erweiterungsländern Ägypten, Äthiopien und den Vereinigten Arabischen Emiraten ist der Anteil der über 65-Jährigen noch geringer.
Der Begriff BRICS-Staaten bezeichnet die Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Anfang 2024 sind Ägypten, Äthiopien, der Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate der Staatengruppe beigetreten. Anfang 2025 ist Indonesien der Gruppe beigetreten. Die Statistik zeigt den Anteil der über 65-Jährigen an der Gesamtbevölkerung der BRICS-Plus-Staaten im Jahr 2024.
Wer oder was sind die BRICS-Staaten?
Der Begriff BRICS-Staaten bezeichnet die Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Der Begriff wurde zur Jahrtausendwende populär, um eine prägnante Bezeichnung für die Gruppe der zu diesem Zeitpunkt wichtigsten Schwellenländer zu etablieren. Ende 2023 wurde das BRICS Plus Format beschlossen. Zum 1. Januar 2024 sind Äthiopien, Ägypten, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und der Iran der Gruppe beitreten. Argentinien hatte zunächst eine Einladung erhalten, diese aber nach einem Regierungswechsel abgelehnt. Weitere Länder haben ihr Interesse an einem Beitritt bekundet.