Bus-Bestand mit elektrischem Antrieb im ÖPNV nach Verkehrsunternehmen 2025
Bei der Hamburger Hochbahn (HHA) sind im Jahr 2025 schon
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Die ambitionierten Pläne der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), bis zum Jahr 2030 das erste der hier dargestellten Verkehrsbetriebe sein, das ausschließlich E-Busse einsetzt, mußten inzwischen aufgegeben werden. Grund ist unter anderem der verzögerte Bau von Betriebshöfen für E-Busse wegen Fachkräftemangels.
Auch bei der Hamburger Hochbahn verzögert sich das Umstellungsziel, da die E-Busse noch zu teuer sind. Denn nach dem Wegfall einer Bundesförderung Ende 2025 wird ein E-Bus mit rund 600.000 Euro doppelt so teuer sein wie ein Dieselbus. Aus diesem Grund sollen die Dieselbusse einige Jahre länger fahren, allerdings dafür mit Bio-Diesel betankt werden.