Pünktlichkeit der Fernzüge (EC, IC, ICE) der Deutschen Bahn bis Februar 2025
Nur rund 66,3 Prozent der Züge im Fernverkehr der Deutsche Bahn AG (EC, IC, ICE) kamen im Februar 2025 zur fahrplanmäßigen Ankunftszeit plus max. 5:59 Minuten an. Das sind 0,4 Prozentpunkte weniger als noch im Februar 2024. Grund für die Verspätung sind laut der Deutschen Bahn vor allem Baustellen und der andere infrastrukturelle Störungen. Außerdem ist der Zustand des Schienennetzes stark sanierungsbedürftig.
Baustellen als eine Verspätungsursache
Die Ursache der Verspätungen liegt gemäß der Deutschen Bahn wieder an zahlreichen Langsamfahrstellen aufgrund von technischen Mängeln bei der Infrastruktur und an Baustellen im Schienennetz. Das Schienennetz hat einen derart hohen Sanierungsstau, dass neben den langfristigen auch viele Baustellen kurzfristig gestartet werden müssen. Diese können dann im Fahrplan nicht berücksichtigt werden.
Der Fahrgastverband Pro Bahn nennt aber auch eine zu niedrige Anzahl von Mitarbeiter:innen und Zügen als Gründe.
Kritik für Verspätungen
Der Vorstand der Deutschen Bahn und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen wegen der Zugverspätungen viel Kritik einstecken. Die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr hatte sich im Jahr 2024 weiter verschlechtert.
Kundenzufriedenheit soll steigen
Zugverspätungen oder nicht funktionierende Sitzplatzreservierungen sind häufige Gründe für eingereichte Fahrgastrechte-Formulare von Reisenden der Deutschen Bahn. Unter anderem durch Pünktlichkeitsverbesserungen, einen besseren Fahrgastkomfort und eine umfassende Kundeninformation will die Deutsche Bahn eine höhere Kundenzufriedenheit erreichen.