Verteilung ausgewählter Energieträger im Strommix in Deutschland im März 2025
Im März 2025 betrug der Anteil der Onshore-Windkraftanlagen an der deutschen Nettostromerzeugung rund 18 Prozent. Die Steinkohle trug in diesem Monat rund neun Prozent zum deutschen Strommix bei.
Deutscher Stromverbrauch
2023 zählte Deutschland zu den Top 10 der Länder mit dem weltweit größten Stromverbrauch - dieser lag bei rund 463 Terawattstunden. Den größten Anteil am nationalen Stromverbrauch hatte mit über 40 Prozent zuletzt der Industriesektor. Haushalte verursachten hingegen nur 28 Prozent. Deutschland wird zukünftig immer mehr Strom benötigen. Das zukunftsweisende Infrastrukturprojekt Suedlink soll Strom, der im Norden produziert und im Süden benötigt wird, transportieren, um so eine flächendeckende Versorgungssicherheit zu garantieren.
Deutschland als Stromexporteur?
Deutschland ist ein zentraler Akteur des europäischen Stromhandels. Seit 2023 ist Deutschland aufgrund hoher Energiepreise und Marktbedingungen zunehmend Stromimporteur. Nach Jahren des Exports hat sich der Handel in den letzten Jahren gewandelt, und Deutschland bezieht nun regelmäßig mehr Strom, als es exportiert. Deutschlands Import-Handelspartner sind vor allem Dänemark und Frankreich.