Verspätung von S-Bahnen in Deutschland bis 2024
In Berlin und Hamburg waren die S-Bahn-Züge im Jahr 2023 im deutschlandweiten Vergleich am pünktlichsten, rund 96,5 Prozent der Züge sind pünktlich oder mit einer Verspätung von maximal 5:59 Minuten gefahren. Schlusslicht ist die S-Bahn Rhein-Ruhr mit rund 85 Prozent pünktlicher Züge.
Eigene Gleise für S-Bahnen = höhere Pünktlichkeit
Ein Grund für die Top-Pünktlichkeit in Berlin und Hamburg ist, dass die S-Bahnen in diesen Städten aufgrund einer besonderen Technik zur Stromaufnahme Gleise benutzen, die ausschließlich von S-Bahn-Zügen befahren werden können. In anderen S-Bahn-Netzen wie dem Pünktlichkeits-Schlusslicht Rhein-Ruhr teilen sich die S-Bahnen die Gleise zum Teil mit anderen Zügen wie zum Beispiel Regionalbahnen, auf einigen Abschnitten aber sogar mit Güterzügen und ICEs.
Entwicklung der Pünktlichkeit parallel zum Fernverkehr
Insgesamt hat sich die Pünktlichkeit der S-Bahnen in Deutschland seit dem Jahr 2020 um 2,3 Prozentpunkte verschlechtert. Diese Entwicklung ist auch im Fernverkehr der Deutschen Bahn zu beobachten, hier ist die Pünktlichkeit allerdings sehr viel stärker gefallen (-17,8 Prozentpunkte).
.