
Umfrage in ASEAN-Staaten zum Zutrauen in Länder bei Förderung des Freihandels 2025
Im Jahr 2025 geben rund
****
Prozent der Befragten an, dass ASEAN am ehesten eine Führungsrolle bei der Förderung des globalen Freihandels übernehmen kann. Auf China kommt ein Anteil von etwa Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
****
Prozent der Befragten und die USA auf rund Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
**
Prozent.Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Die Studie "The State of Southeast Asia" ist eine seit 2019 wiederkehrende Umfrage innerhalb der ASEAN-Staaten zu aktuellen Herausforderungen der Region sowie politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Region betreffen. Die Umfrage wird jährlich vom ASEAN Studies Centre am ISEAS-Yusof Ishak Institut in Singapur herausgegeben.
ASEAN (Association of Southeast Asian Nations) ist eine internationale Organisation mit Sitz in Jakarta, Indonesien. Sie dient der Zusammenarbeit in politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen, berät aber auch zu Fragen der Sicherheit oder Umwelt. Die Gründung 1967 war eine Reaktion auf den Vietnamkrieg und hatte als Ziel die Region insgesamt zu stärken und zu stabilisieren sowie gegen äußere Einflüsse zu schützen. Es gibt innerhalb der Organisation noch das ASEAN Regional Forum (ARF) das sich mit Fragen der Sicherheit beschäftigt, und eine Freihandelszone. Eines der Kernprinzipien der ASEAN ist die Entscheidung im Konsens, die allerdings in Fällen von Konflikten innerhalb der Region zu Problemen bei der Entscheidungsfindung führt.