Betrachtet man die vier größten Stromproduzenten in der Schweiz, hatte Atomstrom im Jahr 2020 einen Anteil von über 43 Prozent an der gesamten Stromproduktion. Darauf folgen die Stromproduktion durch Wasser mit einem Anteil von rund 32 Prozent und die Stromerzeugung durch Gas mit einem Anteil von knapp 19 Prozent an der gesamten Stromproduktion von Axpo, Alpiq, BKW und Repower im Jahr 2020.
Stromproduktion der vier größten Stromproduzenten (Axpo, Alpiq, BKW und Repower) in der Schweiz nach Stromerzeugungstechnologie im Jahr 2020
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu den Kriterien für die Wahl des Stromversorgers in Deutschland 2016
- Umfrage zum letzten Wechsel des Stromversorgers in Deutschland 2016
- Umfrage zum geplanten Wechsel des Stromversorgers in Deutschland 2016
- Marktanteil des größten Stromanbieters in Deutschland bis 2010
- Größte Stromerzeuger nach Anzahl ihrer Emissionszertifikate
- Branchenumsatz Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung in den USA von 2010-2022
- Umfrage zu Geschäftsmodellen von Energieunternehmen in der Schweiz 2017
- Entwicklung der Stromproduktion in Europa
- Spanien - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2019
- Tschechien - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2019
- Kroatien - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2019
- Norwegen - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2019
- Steag - Konzernumsatz des deutschen Stromerzeugers bis 2016
- Steag - Anzahl der Mitarbeiter des deutschen Stromerzeugers bis 2016
Schweizerische Energie-Stiftung. (18. Juli, 2021). Stromproduktion der vier größten Stromproduzenten (Axpo, Alpiq, BKW und Repower) in der Schweiz nach Stromerzeugungstechnologie im Jahr 2020 [Graph]. In Statista. Zugriff am 17. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1140369/umfrage/strommix-der-vier-groessten-stromproduzenten-in-der-schweiz/
Schweizerische Energie-Stiftung. "Stromproduktion der vier größten Stromproduzenten (Axpo, Alpiq, BKW und Repower) in der Schweiz nach Stromerzeugungstechnologie im Jahr 2020." Chart. 18. Juli, 2021. Statista. Zugegriffen am 17. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1140369/umfrage/strommix-der-vier-groessten-stromproduzenten-in-der-schweiz/
Schweizerische Energie-Stiftung. (2021). Stromproduktion der vier größten Stromproduzenten (Axpo, Alpiq, BKW und Repower) in der Schweiz nach Stromerzeugungstechnologie im Jahr 2020. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 17. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1140369/umfrage/strommix-der-vier-groessten-stromproduzenten-in-der-schweiz/
Schweizerische Energie-Stiftung. "Stromproduktion Der Vier Größten Stromproduzenten (Axpo, Alpiq, Bkw Und Repower) In Der Schweiz Nach Stromerzeugungstechnologie Im Jahr 2020." Statista, Statista GmbH, 18. Juli 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1140369/umfrage/strommix-der-vier-groessten-stromproduzenten-in-der-schweiz/
Schweizerische Energie-Stiftung, Stromproduktion der vier größten Stromproduzenten (Axpo, Alpiq, BKW und Repower) in der Schweiz nach Stromerzeugungstechnologie im Jahr 2020 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1140369/umfrage/strommix-der-vier-groessten-stromproduzenten-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 17. Mai 2022)