Laut Bundesamt für Energie sank die von Wasserkraftkraftwerken in der Schweiz im Jahr 2022 erzeugte Strommenge um 15,2 Prozent, verglichen mit dem Jahr 2021. Nach einem fast unveränderten Wert im Jahr 2020 war die im Jahr 2022 Menge an erzeugtem Strom geringer.
Veränderungsrate der Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz von 2002 bis 2022 (gegenüber dem Vorjahr)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Wasserkraft in der Schweiz
Stromerzeugung
8
- Premium Statistik Stromerzeugung in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Veränderungsrate der Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz nach Lauf- und Speicherwerken bis 2022
- Premium Statistik Stromerzeugung der Laufkraftwerke in der Schweiz nach Halbjahr bis 2021/22
- Premium Statistik Stromerzeugung der Speicherkraftwerke in der Schweiz nach Halbjahr bis 2021/22
- Premium Statistik Produktionserwartung der Wasserkraftanlagen in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Stromproduktionserwartung durch Wasserkraft in der Schweiz nach Kanton 2020
Bedeutung innerhalb der Energie- und Stromversorgung
5
- Premium Statistik Primärenergiegewinnung in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch in der Schweiz nach Energieträger bis 2022
- Premium Statistik Wasserkraftanteil an der Gesamtstromerzeugung in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Stromerzeugung in der Schweiz nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Struktur der Stromerzeugung in der Schweiz nach der Energieerzeugungsanlage bis 2022
Anlagen
6
- Premium Statistik Leistung der Wasserkraftanlagen in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Wichtigste Pumpspeicherkraftwerke in der Schweiz nach installierter Leistung 2022
- Premium Statistik Größte Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Stromproduktion 2021
- Premium Statistik Speichervermögen und Speicherinhalt der Wasserspeicherbecken in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Speicherinhalt der Wasserspeicherbecken in der Schweiz 2021/22
- Premium Statistik Füllungsgrad der Wasserspeicherbecken in der Schweiz bis 2022
Unternehmen
6
- Premium Statistik Größte Stromversorger in der Schweiz nach Umsatz 2022
- Premium Statistik Stromerzeugung von Alpiq nach Kraftwerkstyp bis 2022
- Premium Statistik Stromerzeugung der Axpo Holding AG nach Kraftwerkstyp bis 2021/22
- Premium Statistik Stromerzeugung der Schweizer BKW Energie AG nach Kraftwerkstyp bis 2022
- Premium Statistik Elektrizitätserzeugung des EWZ nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Umfrage zu Elementen der Energiestrategie 2050 in der Schweiz 2017
Weitere verwandte Statistiken
8
- Füllungsgrad der Wasserspeicherbecken in der Schweiz 2019/20
- Erwartete Produktion der Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Leistungsklassen 2019
- Zentralen der Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Leistungsklassen 2019
- Leistung der Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Leistungsklassen 2019
- Erneuerbare Energie - Anteil am Stromverbrauch in der EU-27 bis 2021
- Asien - Stromerzeugung bis 2019
- Prognose zur Strommenge aus Eigenversorgung in Deutschland bis 2021
- Strom - Nettoerzeugung in Deutschland bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Füllungsgrad der Wasserspeicherbecken in der Schweiz 2019/20
- Erwartete Produktion der Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Leistungsklassen 2019
- Zentralen der Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Leistungsklassen 2019
- Leistung der Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Leistungsklassen 2019
- Erneuerbare Energie - Anteil am Stromverbrauch in der EU-27 bis 2021
- Asien - Stromerzeugung bis 2019
- Prognose zur Strommenge aus Eigenversorgung in Deutschland bis 2021
- Strom - Nettoerzeugung in Deutschland bis 2022
BFE. (16. Juni, 2023). Veränderungsrate der Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz von 2002 bis 2022 (gegenüber dem Vorjahr) [Graph]. In Statista. Zugriff am 09. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/764186/umfrage/veraenderungsrate-der-stromerzeugung-aus-wasserkraft-in-der-schweiz/
BFE. "Veränderungsrate der Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz von 2002 bis 2022 (gegenüber dem Vorjahr)." Chart. 16. Juni, 2023. Statista. Zugegriffen am 09. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/764186/umfrage/veraenderungsrate-der-stromerzeugung-aus-wasserkraft-in-der-schweiz/
BFE. (2023). Veränderungsrate der Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz von 2002 bis 2022 (gegenüber dem Vorjahr). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 09. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/764186/umfrage/veraenderungsrate-der-stromerzeugung-aus-wasserkraft-in-der-schweiz/
BFE. "Veränderungsrate Der Stromerzeugung Aus Wasserkraft In Der Schweiz Von 2002 Bis 2022 (Gegenüber Dem Vorjahr)." Statista, Statista GmbH, 16. Juni 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/764186/umfrage/veraenderungsrate-der-stromerzeugung-aus-wasserkraft-in-der-schweiz/
BFE, Veränderungsrate der Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz von 2002 bis 2022 (gegenüber dem Vorjahr) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/764186/umfrage/veraenderungsrate-der-stromerzeugung-aus-wasserkraft-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 09. Dezember 2023)
Veränderungsrate der Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz von 2002 bis 2022 (gegenüber dem Vorjahr) [Graph], BFE, 16. Juni, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/764186/umfrage/veraenderungsrate-der-stromerzeugung-aus-wasserkraft-in-der-schweiz/