Speicherinhalt der Stauseen begrenzt. Speicherkraftwerke sollen unter anderem die verminderte Produktion der Laufkraftwerke im Winterhalbjahr ausgleichen.
Die Speicherkraftwerke der Schweiz erzeugten im Winterhalbjahr 2019/20 etwa 11,3 Terawattstunden Strom. Die Produktionsleistung der Speicherkraftwerke ist vom Stromerzeugung der Speicherkraftwerke in der Schweiz nach Halbjahr von 2009/10 bis 2019/20 (in Gigawattstunden)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Wasserkraft - Stromerzeugung im Vereinigten Königreich bis 2019
- Wasserkraft - Stromerzeugungspotenzial nach Bundesland
- Wasserkraft - Stromerzeugung in der EU-28 bis 2019
- Wasserkraft - Stromerzeugung in Norwegen
- Produktionskosten der Wasserkraftwerke in der Schweiz nach Kraftwerkstyp bis 2016
- Energieerzeugung aus Kleinwasserkraft in Österreich bis 2020
- Erwartete Produktion der Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Leistungsklassen 2019
- Strom - Nettoerzeugung in Deutschland bis 2021
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Norwegen bis 2020
- Primärerzeugung von Wasserkraftenergie in Deutschland bis 2019
- Wasserkraftverbrauch - Veränderung in Deutschland gegenüber dem Vorjahr bis 2020
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in der Europäischen Union bis 2020
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Venezuela bis 2020
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Vietnam bis 2020
- Wasserkraft - EEG-Vergütung bis 2022
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Kolumbien bis 2020
- Branchenumsatz Energieversorgung in Deutschland von 2012-2025
BFE. (18. Juni, 2021). Stromerzeugung der Speicherkraftwerke in der Schweiz nach Halbjahr von 2009/10 bis 2019/20 (in Gigawattstunden) [Graph]. In Statista. Zugriff am 19. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1027289/umfrage/stromerzeugung-der-speicherkraftwerke-in-der-schweiz-nach-halbjahr/
BFE. "Stromerzeugung der Speicherkraftwerke in der Schweiz nach Halbjahr von 2009/10 bis 2019/20 (in Gigawattstunden)." Chart. 18. Juni, 2021. Statista. Zugegriffen am 19. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1027289/umfrage/stromerzeugung-der-speicherkraftwerke-in-der-schweiz-nach-halbjahr/
BFE. (2021). Stromerzeugung der Speicherkraftwerke in der Schweiz nach Halbjahr von 2009/10 bis 2019/20 (in Gigawattstunden). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 19. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1027289/umfrage/stromerzeugung-der-speicherkraftwerke-in-der-schweiz-nach-halbjahr/
BFE. "Stromerzeugung Der Speicherkraftwerke In Der Schweiz Nach Halbjahr Von 2009/10 Bis 2019/20 (In Gigawattstunden)." Statista, Statista GmbH, 18. Juni 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1027289/umfrage/stromerzeugung-der-speicherkraftwerke-in-der-schweiz-nach-halbjahr/
BFE, Stromerzeugung der Speicherkraftwerke in der Schweiz nach Halbjahr von 2009/10 bis 2019/20 (in Gigawattstunden) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1027289/umfrage/stromerzeugung-der-speicherkraftwerke-in-der-schweiz-nach-halbjahr/ (letzter Besuch 19. Mai 2022)