Restaurant Delivery - Weltweit

  • Weltweit
  • Der Umsatz im Markt Restaurant-to-Consumer Delivery wird 2023 etwa 130,30Mrd. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2027 ein Marktvolumen von 170,00Mrd. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 6,87% (CAGR 2023-2027).
  • Im Markt Restaurant-to-Consumer Delivery wird die Anzahl der Nutzer im Jahr 2027 laut Prognose 1,5Mrd. Nutzer betragen.
  • Die Penetrationsrate wird 2023 bei 15,0 % liegen und im Jahr 2027 voraussichtlich 18,5 % erreichen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) wird bei 113,30€ erwartet.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz in den USA ewartet wird (31.980,00Mio. € im Jahr 2023).

Schlüsselregionen: Asien, Europa, Südkorea, Deutschland, China

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Das Modell Restaurant-to-Consumer Delivery hat sich in kurzer Zeit einen Namen gemacht, da es Restaurants weltweit einen unkomplizierten Wechsel von telefonischen Bestellungen zu Online-Bestellungen ermöglicht hat. Unternehmen wie JustEat, Delivery Hero oder Takeaway.com haben die globalen Märkte im vergangenen Jahrzehnt stark vorangetrieben und globale Fast-Food-Ketten wie Domino's haben ihre digitale Strategie ebenfalls angepasst. Durch den harten Wettbewerb sind die Margen kleiner geworden, da sich die Unternehmen gegenseitig die Kunden abwerben. Der Markt befindet sich in seiner Konsolidierungsphase und in sämtlichen Regionen finden große M&A-Transaktionen statt. Da die Nutzungsraten für dieses Segment schon jetzt sehr hoch sind, ist davon auszugehen, dass es in den nächsten Jahren nur noch langsam wachsen und sich womöglich anderen Lieferdienstmodellen annähern wird.

Methodik

Für das Segment Restaurant-to-Consumer Delivery werden Primärforschung durch Statista (Statista Global Consumer Survey), Bottom-up-Modellierungen, Marktdaten aus unabhängigen Datenbanken und Drittanbieterquellen, Analysen verschiedener wichtiger Markt- und makroökonomischer Indikatoren, historische Entwicklungen, aktuelle Trends und ausgewiesene Kennzahlen der wichtigsten Marktakteure genutzt. Alle monetären Zahlen beziehen sich auf das Bruttowarenvolumen (Gross Merchandise Value (GMV)) und stellen dar, wie viel Verbraucher für diese Dienstleistungen und Produkte zahlen. Die Nutzermetriken zeigen die Anzahl von Nutzern, die in den letzten zwölf Monaten mindestens einen Online-Einkauf getätigt haben.

Übersicht

  • Umsatz
  • Analystenmeinung
  • Nutzer
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten