Retail Delivery - Weltweit
- Weltweit
- Der Umsatz im Segment Reail Delivery wird 2023 etwa 456,90Mrd. € betragen.
- Laut Prognose wird im Jahr 2027 ein Marktvolumen von 876,00Mrd. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 17,67% (CAGR 2023-2027).
- Im Segment Reail Delivery wird die Anzahl der Nutzer im Jahr 2027 laut Prognose 1,6Mrd. Nutzer betragen.
- Die Penetrationsrate wird 2023 bei 14,6 % liegen und im Jahr 2027 voraussichtlich 19,5 % erreichen.
- Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) wird bei 0,41Tsd. € erwartet.
- Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz in China ewartet wird (149.200,00Mio. € im Jahr 2023).
Analystenmeinung
Das Einzelhandelssegment der Online-Lebensmittelzustellung dominiert den Markt. Die Einzelhändler waren in der Lage, ihre Online-Kanäle während der COVID-19-Lockdowns schnell zu skalieren, um den exponentiellen Anstieg der Kundennachfrage zu bewältigen. Um mit der Konkurrenz mithalten zu können, müssen die Einzelhändler weiterhin nach Möglichkeiten suchen, mehr Kunden anzuziehen. Walmart zum Beispiel hat einen Service eingeführt, bei dem der Lieferfahrer die Lebensmittel direkt an den Kühlschrank des Kunden liefert.
Die Wachstumsraten werden 2022 im Vergleich zu 2020 und 2021 aufgrund der Unsicherheit der makroökonomischen Faktoren leicht zurückgehen. Obwohl China einen stetigen Vorsprung gegenüber den übrigen Regionen hat, zeigt der US-Markt in unserer Prognose starke Wachstumssignale. Dies ist auf die hohe Nachfrage und den raschen Anstieg der Pro-Kopf-Ausgaben für Lebensmittel zurückzuführen.
Methodik
Für den Markt für Online Food Delivery werden Primärforschung durch Statista (Statista Global Consumer Survey), Bottom-up-Modellierungen, Marktdaten aus unabhängigen Datenbanken und Drittanbieterquellen, Analysen verschiedener wichtiger Markt- und makroökonomischer Indikatoren, historische Entwicklungen, aktuelle Trends und ausgewiesene Kennzahlen der wichtigsten Marktakteure genutzt. Alle monetären Zahlen beziehen sich auf das Bruttowarenvolumen (Gross Merchandise Value (GMV)) und stellen dar, wie viel Verbraucher für diese Dienstleistungen und Produkte zahlen. Die Nutzermetriken zeigen die Anzahl von Nutzern, die in den letzten zwölf Monaten mindestens einen Online-Einkauf getätigt haben.
Übersicht
- Umsatz
- Analystenmeinung
- Nutzer
- Weltweiter Vergleich
- Methodik
- Marktindikatoren