Schaumwein bezeichnet Weine, denen künstlich Kohlendioxid zugeführt wurde. Sie enthalten üblicherweise Alkohol in Höhe von mindestens 9,5 % des Volumens. Einige geschützte Herkunftsbezeichnungen sind Schaumweinen aus bestimmten Regionen vorbehalten wie z.B. Champagner für Schaumweine aus der französischen Champagne, Prosecco für solche aus der Region Venetien in Italien oder Asti Spumante aus der Provinz Asti.
Im Markt für Alkoholische Getränke lassen sich die wesentlichen Vertriebskanäle Haus- und Außer-Haus-Konsum unterscheiden. Während ersterer Getränke bezeichnet, die im Einzelhandel vertrieben werden (z.B. über Supermärkte oder Kioske), bezeichnet letzterer Mengen, die über die Gastronomie (z.B. Bars und Restaurants) und abgesetzt werden. Sowohl Umsätze im Haus- als auch im Außer-Haus-Markt werden zu Endverbraucherpreisen, inklusive aller anfallenden Verbrauchs- und Umsatzsteuern. Der ausgewiesene Preis pro Einheit bezieht sich immer auf den Preis pro Liter Fertigware. Ein Liter entspricht etwa 50 Gläsern (mit 2 cl Füllmenge).
Alle Marktdaten werden in nominalen, also laufenden Preisen wiedergegeben und wurden von Lokalwährungen in Euro, US-Dollar und Britische Pfund mittels der durchschnittlichen Wechselkurse des Jahres 2017 konvertiert. In der Tabelle zu den Marktindikatoren sind Prognosen zur Inflation sowie zum Wechselkurs im Zeitverlauf hinterlegt, die dem Nutzer eine tiefergehende Analyse des Marktgeschehens ermöglichen.