Statistiken zu Energie & Umwelt in Weltweit
Statistiken
- Umfrage zu den einflussreichsten Akteuren im Klimaschutz 2024
- Teilnehmerzahlen bei ausgewählten Klimakonferenzen bis 2023
- Energiequellen - Umfrage zur Relevanz nach Ländern weltweit 2020
- Anomalien der durchschnittlichen Temperaturen in Europa bis 2024
- Klimafinanzierung zur Unterstützung der Entwicklungsländer bis 2022 nach Zielbereich
- Umweltprobleme - Umfrage zu den wichtigsten aktuellen Umweltthemen weltweit 2020
- Veränderung der thermischen Energie in den Meeren bis 2019
- Treibhauseffekt: Verteilung der Wärme auf der Erde
- Hochsee, Küstenmeere und ausschließliche Wirtschaftszonen weltweit
- Prognosen über das globale BIP je nach Klima-Szenario 2050
- UN-Klimagipfel: Anzahl der Beobachter bis 2023 (COP28)
- Ursachen für den globalen Meeresspiegelanstieg
- Anteil der Wälder global und in den Weltregion bis 2020
- Länder mit dem größten Waldanteil 2021
- Landmasse der arktischen Anrainerstaaten
- Minimal- und Maximaltemperaturen der Gesteinsplaneten im Sonnensystem
- Waldzuwachs und Entwaldung weltweit bis 2020
- Durch den Anstieg des Meeresspiegels betroffene Menschen in ausgewählten Ländern
- Schutz der Weltmeere: Finanzierung des SDG 14 nach Ländern 2012 bis 2019
- Umfrage zur Wahrscheinlichkeit von extremen Wetterlagen weltweit 2021
- Erdzeitalter nach ihrem Beginn und den jeweiligen Perioden
- Treibhausgasemissionen durch die Lebensmittelproduktion weltweit 2015
- Anzahl der benötigten Landesflächen zur Erhaltung des Lebensstandards 2022
- Erdzeitalter nach ihrem Beginn und darin stattgefundene Entwicklungen
- Treibhausgasemissionen des globalen Nahrungsmittelsystems 2015
- Städte mit der größten Luftverschmutzung weltweit 2016
- Kostenvergleich verschiedener Klimaschutzmethoden
- Luftverschmutzung in ausgewählten Städten der Welt 2007
- Einnahmen ausgewählter privater Umweltschutzorganisationen 2008
- Tote durch Naturkatastrophen nach Ereignis
- Umfrage im Vorfeld der UN-Klimakonferenz unter Führungskräften weltweit im Jahr 2022
- Anteil verschiedener Waldtypen an der globalen Waldfläche
- Urwald weltweit: Anteil der Regionen am globalen Primärwald
- Weltweite Umfrage zum Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur 2020
- Anzahl der Konflikte um Wasser weltweit bis 2012
- Umweltgüter - Export ausgewählter Länder
- Gefährdung von Amphibien weltweit nach IUCN-Status 2010
- Klimawandel: Häufigkeitsveränderung extremer dekadischer Temperaturereignisse 2021
- Veränderung der globalen Waldfläche bis 2020
- Länder, die zuerst ihre Treibhausgasemissionen reduzieren sollten
- Umweltfreundlichkeit in Städten weltweit
- Klimawandel: Häufigkeitsveränderung extremer dekadischer Niederschlagsereignisse '21
- Entsalzungskapazität nach Weltregionen
- Biodiversität: Länder mit den meisten bedrohten Baumarten
- Anzahl der Naturkatastrophen weltweit
- Verlust der weltweiten Tropenregenwaldfläche bis 2010
- Größte Meerestiere im Ozean
- Länder mit der längsten Küste weltweit
- Verkürzung der Handelswege durch Öffnung der arktischen Handelsroute
- Struktur der Bestandteile von Luft
- Gewicht der Plastikteilchen in den Ozeanen 2014
- Wirtschaftlicher Gesamtschaden durch Katastrophen
- Entfernungen der Planeten im Sonnensystem zur Erde
- Klimawandel: Änderungen der Oberflächentemperaturen nach Emissionsszenario bis 2100
- Länder mit dem höchsten Dürrerisiko 2023
- Biodiversität: Länder mit der größten Vielfalt an Pflanzen
- Länder mit der größten prozentualen Veränderung der Waldfläche
- Biodiversität: Länder mit der größten Vielfalt an Bäumen
- Ökologischer Fußabdruck: Ländervergleich 2022
- Ölkatastrophen in den Weltmeeren bis 2010
- Verteilung der Aufnahme der Erderwärmungsenergie weltweit zwischen 1971 und 2018
- CO₂-Konzentration in der Atmosphäre bis 2023
- Naturnahe Wälder und Wirtschaftswälder weltweit bis 2022
- Agrarflächen und Waldflächen weltweit bis 2022
- Flächen natürlicher Wälder nach Weltregion bis 2022
- Durchschnittliche Temperaturschwankungen 1850-2023
- Ausdehnung der Eisdecke in der Arktis pro Monat bis 2024
- Fläche der Arktis bis 2025
- Fläche des Meereises in der Antarktis bis 2025
- Veränderung von Importen und Exporten durch Öffnung der arktischen Handelsroute
- Prognose der Bevölkerungsentwicklung in den arktischen Regionen
- Anteile am Treibhausgasausstoß der weltweiten Landwirtschaft 2019
- Verteilung der Haiangriffe nach Wassersportart 2024
- Verteilung der Säugetiere nach Art weltweit 2015
- Haiangriffe weltweit nach Regionen im Jahr 2024
- Anzahl der Haiangriffe weltweit bis 2024
- Klimawandel: Häufigkeitsveränderung extremer Temperaturereignisse 2021
- Anstiegsrate des mittleren Meeresspiegels weltweit bis 2018
- Tödliche Haiattacken weltweit nach Haiart 2015
- Länder mit der größten Fläche an Primärwald 2017
- Die größten Stauseen weltweit nach Stauvolumen
- Öl in den Weltmeeren: Ursachen weltweit
- Nordatlantik: mittlere Temperatur (SST) bis 2024
- Kosten für die Folgen von Fluss-Hochwasser als Anteil am BIP nach Ländern
- Anzahl der installierten Fire-Watch-Systeme nach Ländern 2017
- Waldflächen der Weltregionen bis 2022
- Gletscherrückgänge weltweit bis 2024
- Einschätzung der Qualität des Hochwasserschutzes weltweit nach Ländern 2023
- Höhe des Meeresspiegels bis 2024
- Permafrost und Moore als Treibhausgas-Senke in der Arktis
- Ölkatastrophen - Weltweit
- Anzahl der Gäste in der Arktis bis 2023
- Anzahl der global angekündigten E-Fuel-Projekte nach Region bis 2040
- Anzahl der global angekündigten E-Fuel-Projekte nach Kraftstoffart bis 2040
- Entwicklung des Bedarfs für Biokraftstoffe weltweit bis 2028
- Top 10 Länder weltweit mit den größten Schutzflächen
- Biosphärenreservate weltweit nach ausgewählten Ländern 2021
- Marine Schutzgebiete nach Ländern 2024
- Anzahl der Nationalparks weltweit nach Regionen
- Größe der Nationalparks weltweit nach Regionen