Die globale Erwärmung wird hauptsächlich durch die von Treibhausgasen in der Atmosphäre eingeschlossene Wärme verursacht. Zwischen 1971 und 2018 haben die Ozeane mit 91 Prozent den größten Teil der Erderwärmung absorbiert. Drei Prozent der durch den Klimawandel zusätzlich gespeicherten Energie auf der Erde sind in die Erwärmung und das Schmelzen von Eismassen geflossen.
Verteilung der Erderwärmungsenergie im Klimasystem weltweit zwischen 1971 und 2018
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Klima-Kipppunkte
Übersicht zum Klimawandel
8
- Premium Statistik Temperatur-Grenzbereiche verschiedener Klima-Kipppunkte
- Premium Statistik Anomalien der globalen durchschnittlichen Kontinental-Temperaturen bis 2021
- Premium Statistik Wärmste Jahre weltweit seit Beginn der Messung bis 2022
- Premium Statistik Treibhausgas - Pro-Kopf-Emissionen weltweit bis 2019
- Premium Statistik Treibhausgasemissionen nach Ländern weltweit 2020
- Premium Statistik Treibhausgas - Emissionen weltweit nach Gas 2019
- Premium Statistik Klimawandel: Häufigkeitsveränderung extremer dekadischer Niederschlagsereignisse '21
- Premium Statistik Klimawandel: Häufigkeitsveränderung extremer dekadischer Temperaturereignisse 2021
Eis- und Permafrostsysteme
8
- Premium Statistik Fläche der Arktis bis 2022
- Premium Statistik Fläche des Meereises in der Antarktis bis 2022
- Premium Statistik Ausdehnung der Eisdecke in der Arktis pro Monat bis 2022
- Premium Statistik Ausdehnung der Eisdecke in der Antarktis pro Monat bis 2022
- Premium Statistik Gletscherrückgänge weltweit bis 2022
- Premium Statistik Rückgang des Grönländischen Eises von 1972 bis 2018
- Premium Statistik Permafrost und Moore als Treibhausgas-Senke in der Arktis
- Premium Statistik Höhe des Meeresspiegels bis 2021
Ökosysteme
6
- Basis Statistik Verlust der globalen Regenwaldfläche bis 2021
- Basis Statistik Waldbrände in Amazonien nach Ländern 2021
- Basis Statistik Waldbrände in Brasilien bis 2022
- Premium Statistik Kennzahlen zum Great Barrier Reef vor Australien
- Premium Statistik Fläche verbrannter Gebiete in Flächenbränden in Sibirien bis 2020
- Premium Statistik Fläche verbrannter Gebiete in Flächenbränden in Alaska bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
15
- Weltweite Umfrage zum Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur 2020
- Umfrage zur Wahrnehmung der Klimaerwärmung
- Gründe für den Klimawandel
- Aussagen zu den Anzeichen für den Klimawandel
- Umfrage zu den Ursachen des Klimawandels nach ausgewählten Ländern 2018
- Weltweite Meinungsumfrage zu den angemessenen Maßnahmen gegen den Klimawandel 2018
- Einschätzung der Bedrohung der Welt durch den Klimawandel 2017
- Klimawandel - Ursachen
- Unternehmen - Strategie gegen Klimawandel
- Umfrage zum Handlungsdruck auf Unternehmen wegen des Klimawandels in der Schweiz 2019
- Umfrage zum Handlungsbedarf aufgrund des Klimawandels in der Schweiz im Jahr 2019
- Klimawandel: Einschätzung zum Ausmaß des Problems
- Umfrage zur Einstellung gegenüber Klimademos in der Schweiz im Jahr 2019
- Umfrage zur Notwendigkeit von Maßnahmen wegen des Klimawandels in der Schweiz 2019
- Kostenerhöhung durch den Klimawandel für die Schweizer Verkehrsinfrastruktur bis 2100
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Weltweite Umfrage zum Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur 2020
- Umfrage zur Wahrnehmung der Klimaerwärmung
- Gründe für den Klimawandel
- Aussagen zu den Anzeichen für den Klimawandel
- Umfrage zu den Ursachen des Klimawandels nach ausgewählten Ländern 2018
- Weltweite Meinungsumfrage zu den angemessenen Maßnahmen gegen den Klimawandel 2018
- Einschätzung der Bedrohung der Welt durch den Klimawandel 2017
- Klimawandel - Ursachen
- Unternehmen - Strategie gegen Klimawandel
- Umfrage zum Handlungsdruck auf Unternehmen wegen des Klimawandels in der Schweiz 2019
- Umfrage zum Handlungsbedarf aufgrund des Klimawandels in der Schweiz im Jahr 2019
- Klimawandel: Einschätzung zum Ausmaß des Problems
- Umfrage zur Einstellung gegenüber Klimademos in der Schweiz im Jahr 2019
- Umfrage zur Notwendigkeit von Maßnahmen wegen des Klimawandels in der Schweiz 2019
- Kostenerhöhung durch den Klimawandel für die Schweizer Verkehrsinfrastruktur bis 2100
IPCC. (9. August, 2021). Verteilung der Erderwärmungsenergie im Klimasystem weltweit zwischen 1971 und 2018 [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Februar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1260945/umfrage/klimawandel-absorption-der-erderwaermungsenergie/
IPCC. "Verteilung der Erderwärmungsenergie im Klimasystem weltweit zwischen 1971 und 2018." Chart. 9. August, 2021. Statista. Zugegriffen am 02. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1260945/umfrage/klimawandel-absorption-der-erderwaermungsenergie/
IPCC. (2021). Verteilung der Erderwärmungsenergie im Klimasystem weltweit zwischen 1971 und 2018. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1260945/umfrage/klimawandel-absorption-der-erderwaermungsenergie/
IPCC. "Verteilung Der Erderwärmungsenergie Im Klimasystem Weltweit Zwischen 1971 Und 2018." Statista, Statista GmbH, 9. Aug. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1260945/umfrage/klimawandel-absorption-der-erderwaermungsenergie/
IPCC, Verteilung der Erderwärmungsenergie im Klimasystem weltweit zwischen 1971 und 2018 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1260945/umfrage/klimawandel-absorption-der-erderwaermungsenergie/ (letzter Besuch 02. Februar 2023)
Verteilung der Erderwärmungsenergie im Klimasystem weltweit zwischen 1971 und 2018 [Graph], IPCC, 9. August, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1260945/umfrage/klimawandel-absorption-der-erderwaermungsenergie/