Statistiken zu Wirtschaft & Politik in Deutschland
Statistiken
- Anzahl der tatsächlichen Arbeitsstunden mit Überstunden pro Woche
- Akademiker - Häufigste Stellenangebote über Arbeitsagenturen
- Bruttojahresverdienst von Personalreferenten in Deutschland 2011
- Umfrage zur wichtigsten Person bei der Unterstützung für Beruf/Karriere 2011
- IT-Berufe - Studienanfänger und Azubis nach Geschlecht
- Gehaltsindex - Deutsche Städte
- Frauenanteil - Freiwillige Selbstverpflichtung der Wirtschaft
- Geschäftsführer in Deutschland nach Geschlecht und Bundesländern 2010
- Umfrage nach den zukünftigen Aufgaben der Personalentwicklung in Deutschland 2011
- Unternehmen - Sonderprämien je Mitarbeiter
- Gründe für Ruhestand in Deutschland 2012
- Umfrage zur Art der beruflichen Veränderung durch Arbeitsplatzwechsel 2012
- Gehaltsreport: Berufe mit größtem Gehaltsverlust
- Umfrage zur Beurteilung der passiven Stellensuche durch Bewerber in Deutschland 2014
- Akademiker - Stellenangebote nach Wirtschaftsbereichen
- Akademiker - Häufigste Stellenangebote in Printmedien
- Monatsverdienst von Auszubildenden nach Betriebsgröße im April 2022
- Arbeitsplatz in Büros - Störfaktoren
- Erhöhung des Frauenanteils - Verbreitung von Maßnahmen
- Durchschnittliches Erwerbsaustrittsalter in Deutschland bis 2008
- Gründungsneigung von Studierenden nach Geschlecht
- ITK-Einstiegsgehalt: BWL/VWL-Absolventen Universität (Bachelor)
- Niedriglohnschwelle in Deutschland bis 2024
- Niedriglohnbeschäftigte in Deutschland bis 2024
- Arbeitsverhalten der Ein-Euro-Jobber 2008
- Einführung einer gesetzlichen Frauenquote - Unternehmen
- Manager - Eindruck bei Schülern nach direktem Kontakt
- Durchschnittliche Wochenarbeitszeit von Technikern in Deutschland
- Frauenanteil in Führungspositionen - Planungen bei börsennotierten Unternehmen
- Nichterwerbstätige junge Erwachsene (NEET) bis 2023
- Umfrage zum Einfluss der Corona-Krise auf die berufliche Zukunft von Jugendlichen '21
- Branchenverteilung bei Gründungen nach Geschlecht bis 2010
- Häufigkeit von Arbeitgeberwechseln
- Unbeliebte Berufe - Ranking
- Umfrage zum Homeoffice nach der Corona-Krise 2020
- Clowns in Deutschland
- Anzahl der Beschäftigten in Deutschland nach Bruttoeinkommen 2023
- Fachbereiche - Jahresgehälter mit und ohne Promotion
- Umfrage zur erfolgversprechendsten Nachfolgeregelung in Unternehmen
- Bruttoverdienst pro Stunde in Deutschland bis 2009
- Selbständigkeit in Deutschland - Hürden
- Menschen mit erotischer Ausstrahlung - Karrierechancen
- Karriere - Persönlicher Einsatz
- Mikrozensus - Berufe mit hohem Männeranteil
- Unternehmensberatungen - Jahresgesamtvergütung
- DIHK-Prognose zur Arbeitslosenzahl in Deutschland bis 2019
- Bundesländer - Entwicklung der Ausbildungsplatzdichte
- Umfrage in Deutschland zum Arbeiten in Altersteilzeit 2013
- Umfrage zu lauten Unterhaltungen zwischen Kollegen in Deutschland 2017 (Geschlecht)
- Umfrage: Millennials und Generation Z in Deutschland zur beruflichen Position 2024
- Forschung und Entwicklung - Personal der deutschen Wirtschaft
- Umfrage zu lauten, beruflichen Telefonaten von Kollegen in Deutschland 2017 Alter
- Umfrage zu Diversity-Management und wirtschaftlichem Erfolg von Unternehmen 2020
- Arbeitgeber - Zufriedenheit
- Bruttojahresverdienst von Vertriebsassistenten in Deutschland 2011
- Bedürfnisse von Mitarbeitern in deutschen Unternehmen
- Führungskräfte - Wichtige Eigenschaften
- Stellen für Akademiker - Fachrichtung
- Jahresvergütung von Akademikern - Unternehmensgröße
- Externe Mitarbeiterberatung - Häufigste Beratungsthemen 2016
- Abgaben auf Bruttoverdienst in Deutschland 2009
- Bruttojahresverdienst von Betriebsleitern und Werksleitern in Deutschland 2011
- Interessenvertretungen sowie religiöse Vereinigungen - Bruttojahresverdienst 2021
- Erwerbstätige und Arbeitslose in Ostdeutschland
- Zusatzleistungen, die vom Arbeitgeber zum Gehalt gezahlt werden
- Veränderung Bruttoverdienst pro Kopf in Deutschland bis 2009
- Maßnahmen zur Erhöhung der Attraktivität von Unternehmen - Verbreitung
- Umfrage zum Einarbeitungsbedarf von Bachelorabsolventen
- Jobcenter - Mitarbeiter nach Personalherkunft
- Tätigkeiten der Ein-Euro-Jobber
- Mikrozensus - Berufe mit hohem Frauenanteil
- Durchschnittliche Wochenarbeitszeit im Einzelhandel in Deutschland
- Arbeitslosigkeit - Angst vor Anstieg
- Umfraget in Deutschland zur öffentlichen Förderung der Selbstständigkeit 2012
- Einkommen im Vergleich - Alter
- Nutzung von Weiterbildungsmaßnahmen durch Unternehmen in Deutschland 2012
- Umfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit der Arbeit nach Geschlecht 2015
- Arbeitskosten in den DACH-Ländern 2016
- Hochqualifizierte Angestellte - Monatliches Gehalt
- Gehalt im Vergleich - Angestellte
- Umfrage unter Arbeitern in Deutschland zur derzeitigen beruflichen Stellung 2013
- Mobiles Internet - Einsatz zur Interaktion mit Bewerbern in Deutschland 2011
- Berufseinstieg - Hindernisse
- Umfrage zur Verwirklichung beruflicher Wünsche bei Jugendlichen bis 2019
- Frauenanteil im Vorstand der 30 DAX-Unternehmen im Januar 2012
- Umfrage zum Vorkommen von Nachtarbeit zwischen 22 und 6 Uhr in Deutschland 2013
- Beurteilung der Chancen am Arbeitsmarkt bis 2014
- Übernahme einer Führungsposition im Beruf - Bereitschaft nach Altersgruppen
- Gehalt im Vergleich - Arbeiter
- Größte Arbeitgeber in der Industrie in Deutschland
- Meinung zur beruflichen Gleichstellung von Männern und Frauen 2008
- Angemessenheit einer persönlichen Gehaltserhöhung
- Angemessene Höhe einer eigenen Gehaltserhöhung
- Weiterbildung von Kompetenzen bei Ingenieuren
- Unterbeschäftigung 2009
- Meinung zur wirksamen Weiterbildung von Ingenieuren
- Zustimmung zu Frauenquote in Aufsichtsräten großer Unternehmen nach Parteien 2021
- Übernahme von Führungspositionen im Beruf - Hindernisse für Frauen
- Einführung einer Frauenquote für Führungspositionen in der Wirtschaft
- Führungskräfte - durchschnittliche Sondervergütung 2008