Diese Statistik zeigt die Gründe für den Ruhestand in Deutschland im Jahr 2012 nach Tätigkeiten. Demnach schieden insgesamt rund 27 Prozent der Ruheständler im Jahr 2012 aus gesundheitlichen Gründen aus dem Erwerbsleben aus.
Gründe für das Ausscheiden aus dem Erwerbsleben in Deutschland (Ruhestand) im Jahr 2012 (ausgewählte Berufsgruppen)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zum Ausscheiden aus dem Beruf 2013
- Premium Statistik Umfrage zur Aussicht auf neue Stelle beim Ausscheiden aus dem Beruf 2013
- Basis Statistik Beschäftigungsquote von Senioren seit 1999
- Basis Statistik Umfrage zur Erwartung beruflicher Veränderungen in Deutschland 2009
- Premium Statistik Stellensuchende in Österreich nach Monaten bis Oktober 2023
- Premium Statistik Stellensuchende in Österreich nach Bundesländern Oktober 2023
- Basis Statistik Anteil der Langzeitarbeitslosen in Deutschland bis 2023
- Basis Statistik Empfänger von ALG II und Sozialgeld / Bürgergeld - Monatswerte bis November 2023
- Basis Statistik Entwicklung des offenen Arbeitsstellenbestands bis November 2023
- Basis Statistik Veränderung des offenen Arbeitsstellenbestands zum Vorjahresmonat bis November 2023
Über die Region
10
- Basis Statistik Umfrage zu den wichtigsten politischen Problemen in Deutschland im Oktober 2023
- Basis Statistik Umfrage zu den wichtigsten Problemen für Deutschland 2023
- Premium Statistik Größte Sorgen und Ängste der Deutschen 2017
- Premium Statistik Größte Sorgen und Ängste der Deutschen 2017 (nach Geschlecht)
- Basis Statistik Politikfelder - Entscheidung von Deutschland oder der EU
- Basis Statistik Dringendste Herausforderungen in Deutschland
- Basis Statistik Bereiche, in denen Deutschland aktiv werden muss
- Basis Statistik Voll und ganz zutreffende Aussagen zur Überalterung
- Basis Statistik Überhaupt nicht zutreffende Aussagen zur Überalterung
- Basis Statistik Zutreffende Aussagen zur Überalterung der Gesellschaft
Ausgewählte Statistiken
4
- Premium Statistik AU-Fälle aufgrund psychischer Erkrankungen in Deutschland nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik AU-Tage augrund psychischer Erkrankungen - Anteil der Einzeldiagnosen 2012
- Premium Statistik Umfrage zur Thematisierung psychischer Probleme beim Hausarzt 2012
- Premium Statistik Langfristige Beanspruchungs- und Stressfolgen bei Arbeitnehmern 2005 und 2012
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Umfrage zu den wichtigsten Problemen für Österreich 2023
- Basis Statistik Umfrage zur den wichtigsten politischen Problemen in Sachsen-Anhalt 2021
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Köln bis 2022
- Basis Statistik Armut - Gesellschaftliche Gründe
- Basis Statistik USA und Deutschland - Vergleich von Wirtschaftskennziffern
- Premium Statistik Arbeitsplatzverluste durch Unternehmensinsolvenzen in Westeuropa bis 2011
- Premium Statistik Erwerbstätige pro Rentner in ausgewählten Ländern 2012 und 2050
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Bremen bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Mecklenburg-Vorpommern bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Hamburg bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Bestand an offenen Arbeitsstellen im Jahresdurchschnitt bis 2023
- Basis Statistik Betriebe mit Kurzarbeit bis 2023
- Basis Statistik Anzahl der Erwerbslosen in Deutschland nach ILO - Monatswerte bis Oktober 2023
- Premium Statistik Arbeitslosenquote von Ausländern in Deutschland bis 2023
- Basis Statistik Monatliche Erwerbslosenquote in Deutschland nach ILO bis Oktober 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl - Veränderung gegenüber dem Vormonat bis November 2023
- Premium Statistik Arbeitslosenquote von Ausländern in West- und Ostdeutschland bis 2023
- Premium Statistik Monatliche Arbeitslosenquote von Ausländern in Deutschland bis November 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl - Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat bis November 2023
- Basis Statistik Kurzarbeiter im Jahresdurchschnitt bis 2023
Weitere verwandte Statistiken
10
- Gewünschtes Wohnumfeld von Männernn und Frauen im Alter in Deutschland 2011
- Arztdichte in Deutschland nach Bundesländern bis 2022
- Anzahl der stationär behandelnden Ärzte in Deutschland bis 2022
- Krankenstand in Deutschland nach Geschlecht und Altersgruppe 2022
- Anteile der wichtigsten Krankheitsarten an den Arbeitsunfähigkeitstagen bis 2022
- Schwangerschaftsabbrüche nach Bundesland bis 2022
- Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach Methode bis 2022
- Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach dem Ort der Abtreibung bis 2022
- Ambulante Behandlungsrate in Deutschland nach Geschlecht bis 2021
- Umsatz von Reckitt Benckiser bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Gewünschtes Wohnumfeld von Männernn und Frauen im Alter in Deutschland 2011
- Arztdichte in Deutschland nach Bundesländern bis 2022
- Anzahl der stationär behandelnden Ärzte in Deutschland bis 2022
- Krankenstand in Deutschland nach Geschlecht und Altersgruppe 2022
- Anteile der wichtigsten Krankheitsarten an den Arbeitsunfähigkeitstagen bis 2022
- Schwangerschaftsabbrüche nach Bundesland bis 2022
- Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach Methode bis 2022
- Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach dem Ort der Abtreibung bis 2022
- Ambulante Behandlungsrate in Deutschland nach Geschlecht bis 2021
- Umsatz von Reckitt Benckiser bis 2022
Statistisches Bundesamt. (21. Februar, 2014). Gründe für das Ausscheiden aus dem Erwerbsleben in Deutschland (Ruhestand) im Jahr 2012 (ausgewählte Berufsgruppen) [Graph]. In Statista. Zugriff am 10. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164692/umfrage/gruende-fuer-ruhestand-2009/
Statistisches Bundesamt. "Gründe für das Ausscheiden aus dem Erwerbsleben in Deutschland (Ruhestand) im Jahr 2012 (ausgewählte Berufsgruppen)." Chart. 21. Februar, 2014. Statista. Zugegriffen am 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164692/umfrage/gruende-fuer-ruhestand-2009/
Statistisches Bundesamt. (2014). Gründe für das Ausscheiden aus dem Erwerbsleben in Deutschland (Ruhestand) im Jahr 2012 (ausgewählte Berufsgruppen). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164692/umfrage/gruende-fuer-ruhestand-2009/
Statistisches Bundesamt. "Gründe Für Das Ausscheiden Aus Dem Erwerbsleben In Deutschland (Ruhestand) Im Jahr 2012 (Ausgewählte Berufsgruppen)." Statista, Statista GmbH, 21. Feb. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164692/umfrage/gruende-fuer-ruhestand-2009/
Statistisches Bundesamt, Gründe für das Ausscheiden aus dem Erwerbsleben in Deutschland (Ruhestand) im Jahr 2012 (ausgewählte Berufsgruppen) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164692/umfrage/gruende-fuer-ruhestand-2009/ (letzter Besuch 10. Dezember 2023)
Gründe für das Ausscheiden aus dem Erwerbsleben in Deutschland (Ruhestand) im Jahr 2012 (ausgewählte Berufsgruppen) [Graph], Statistisches Bundesamt, 21. Februar, 2014. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164692/umfrage/gruende-fuer-ruhestand-2009/