Statistiken zu Wirtschaft & Politik in Deutschland
Statistiken
- Umfrage unter Arbeitern in Deutschland zur derzeitigen beruflichen Stellung 2013
- Meinung zu einem gesetzlichen Anspruch auf Homeoffice 2019
- Finanzierbarkeit der Arbeitslosenversicherung in der Krise
- Anteil der Erwerbstätigen unter 35 Jahren in Deutschland bis 2022
- Umfrage in Deutschland zu Personen, die noch nie berufstätig waren, bis 2024
- Umfrage zur Benachteiligung im Bewerbungsverfahren in Deutschland 2018
- Ranking zur Situation von Freelancern in deutschen Städten 2018
- Beruflich selbstständig machen
- Arbeiten im Home Office
- Bestehende gültige Verbands-Tarifverträge in Deutschland nach Art 2020
- Durchschnittlicher Stundenlohn für Studentenjobs in deutschen Großstädten 2019
- Umfrage: Auswirkungen der Überlassungshöchstdauer in der Zeitarbeit 2018
- Umfrage zum Umgang mit fehlenden Gehaltsinformationen im Bewerbungsprozess 2019
- Gehaltsvergleich von 100 verschiedenen Berufen in Deutschland im Jahr 2012
- Vorstellungen der beruflichen Perspektive
- Mindestlohn - fiskalische Auswirkungen
- Fachkräfte aus dem Ausland
- Anteil abgebrochener Ausbildungen in Deutschland nach Bundesländern 2011
- Umfrage zu Finanzierungsproblemen von Gründern
- Stellenanzeigen mit Nennung des dritten Geschlecht “divers” nach Bundesländern 2018
- Mitarbeiter im Anwender-Support - Verdienst in Deutschland 2013
- Geschlechterverteilung im Aufsichtsrat und Vorstand nach Position 2024
- Umfrage zur Wichtigkeit von Maßnahmen für die Vereinbarung von Beruf und Familie 2018
- Leiharbeiter - Verteilung auf die Altersgruppen
- Einstellung zu E-Learning in Aus- und Weiterbildung in Unternehmen 2018
- Durchschnittliche Arbeitszeit für Bekleidung und Produkte in Deutschland 2022
- Verfügbarkeit von Arbeitslosen für den Arbeitsmarkt in 2008
- Unternehmen in Westdeutschland mit gültigen Firmen-Tarifverträgen bis 2020
- Merkmale der Arbeitssituation
- Frauenquote in DAX-Vorständen bis 2024
- Auswirkungen auf Führungskräfte während der Corona-Krise 2020
- Frauenanteil in Führungspositionen in Deutschland nach Umsatz der Unternehmen 2024
- Umfrage Generation Z: Wichtige Faktoren bei der Berufswahl in Deutschland 2023
- Stellenanzeigen mit Angebot von Homeoffice nach Bundesländern in Deutschland 2019
- Umfrage zur Einstellung gegenüber Veränderungen am Arbeitsplatz in Deutschland 2018
- Umfrage zum Einfluss des Arbeitsklimas auf Arbeitnehmer in Deutschland 2018
- Coworking: Ranking zur Situation von Freelancern in deutschen Städten 2018
- Umfrage zum Nutzen von Weiterbildung
- Mitarbeiter im Technischen Kundendienst - Verdienst in Deutschland 2014
- Familienernährer in deutschen Paarhaushalten nach Geschlecht 2010
- Erwerbstätigenquote der deutschen Bevölkerung nach Bildungsstand bis 2019
- Umfrage zu Angeboten am Arbeitsplatz in Deutschland 2022
- Umfrage zu Kriterien bei der Arbeitgeberwahl nach Generationen in Deutschland 2022
- Durchschnittliche Arbeitszeit für Lebensmittel in Deutschland 2022
- Probleme am Arbeitsplatz - Verhaltensorientierung
- Umfrage zu den wichtigsten Sozialkompetenzen von Bachelorabsolventen
- Brutto- und Nettoeinkommen je privatem Haushalt in Deutschland bis 2021
- Anreize der Unternehmen für Vollzeit- statt Teilzeitarbeit in Deutschland 2024
- Einsatz von Jobsharing-Modellen nach Unternehmensgröße in Deutschland 2024
- Negative Auswirkungen durch Offenlegung psychischer Erkrankungen auf Karriere 2022
- Geringfügig Beschäftigte in Deutschland nach Berufsgruppen 2023
- Umfrage zu Herausforderungen durch neue Arbeitsplatzkonzepte in Unternehmen 2018
- Bereitschaft zum Wechsel des Arbeitgebers nach Altersgruppen in Deutschland 2023
- Stellenangebote mit Weihnachtsgeld nach Branchen 2018
- Verteilung von Suchanfragen nach Stellenausschreibungen nach Arbeitsort 2019
- Umfrage zu Führungskräften und Arbeitsorganisation in Unternehmen 2018
- Umfrage zu Gründen für Diskriminierung im Arbeitsleben nach Geschlecht 2018
- Hauptziel der Arbeit nach Altersgruppen in Deutschland 2023
- Bevorzugter Arbeitsort nach Altersgruppen in Deutschland 2023
- BWL-Absolventen - Einstiegsgehälter nach Funktion im Unternehmen
- Durchschnittliche Wochenarbeitszeit von Bürokräften in Deutschland
- Erwerbstätige MINT-Fachkräfte in Deutschland 2019
- Überprüfungen von Zeitarbeitsfirmen 2005 bis 2008
- Förderung von Ausbildungsbewerbern durch die Arbeitsagentur bis 2011
- Grundsätzlich vorstellbare Berufe
- Umfrage zur Ausrichtung der Personalpolitik erfolgreicher Unternehmen
- Lebensunterhalt von Menschen mit und ohne Behinderungen 2021
- Veränderung der SV-Beschäftigung bei digitalen Berufen in Metropolregionen 2018-2022
- Veränderung der SV-Beschäftigung bei grünen Berufen in Metropolregionen 2018-2022
- Psychische Belastungsfaktoren im Arbeitsalltag in Deutschland 2023
- Durchschnittsgehalt - Abweichung nach Branchen
- Arbeiten trotz Krankheit nach Beschwerden in Deutschland 2023
- Umfrage unter Beschäftigten: Phänomene der Abkehr vom Arbeitgeber 2023
- Umfrage zu Stressfaktoren im Arbeitsalltag in Deutschland 2023
- Vorkehrungen gegen Gewaltvorfälle am Arbeitsplatz in Deutschland 2024
- Häufigkeit psychischer Gewalt durch Betriebsfremde am Arbeitsplatz 2024
- Psychische und verbale Gewalt durch Betriebsfremde am Arbeitsplatz nach Art 2024
- Durchschnittliche Arbeitszeit pro Woche
- Studienbegleitende Jobs - Wichtige Kriterien
- Erwerbstätigenquoten von Eltern mit Kind/ern unter 3 Jahren im Haushalt bis 2019
- Unternehmen in Deutschland mit gültigen Firmen-Tarifverträgen bis 2020
- Umfrage: Beschäftigte der GenZ zur Bekämpfung des Klimawandels im Unternehmen 2022
- Umfrage zur technischen Möglichkeit von Homeoffice infolge des Coronavirus 2020
- Sanktionen bei Leistungen von ALG II/Bürgergeld bis 2023
- Arbeitslosenquote in Deutschland nach Geschlecht bis 2024
- Jugendarbeitslosenquote (15 bis unter 25 Jahre) nach Bundesländern 2024
- Fluktuationskoeffizient der Beschäftigung in Deutschland nach Wirtschaftszweigen 2023
- Jahresdurchschnitt der arbeitslosen Jugendlichen (15 bis unter 20 Jahre) bis 2024
- Veränderung der Anzahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter zum Vorjahr 2023
- Fluktuationskoeffizient der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung bis 2023
- Höhe der Meisterprämien in den Bundesländern in Deutschland 2019
- Jahresdurchschnitt der jungen Arbeitslosen (15 bis unter 25 Jahre) bis 2024
- Umfrage unter Studierenden zu den wichtigsten Faktoren beim ersten Arbeitgeber 2018
- Umfrage zu den Hauptmotivationen für Selbstständige in Deutschland 2018
- Berufe mit den höchsten Gehältern für Führungs- und Fachkräfte über 50 Jahre 2018
- Familienfreundlichkeit der Unternehmenskultur aus Sicht der Unternehmen/Beschäftigten
- Umfrage zur Veränderung der eigenen durchschnittlichen Arbeitszeit pro Woche 2018
- Umfrage zur Relevanz neuer Arbeitsmethoden für die tägliche Arbeit 2018
- Flächenumsatz deutscher flexible Workspace-Betreiber bis 2017
- Arbeitskräfte in Deutschland aus Nicht-EU-Staaten nach Herkunftsland 2021