Die Statistik bildet das Ergebnis einer Umfrage hinsichtlich der Finanzierbarkeit der Arbeitslosenversicherung ab. 10 Prozent der Befragten sind sehr überzeugt davon, dass die Regierung auch in der Zukunft die Arbeitslosenversicherung bezahlen kann.
Wie überzeugt sind Sie, dass die Regierung in der Zukunft die Arbeitslosenversicherung finanzieren kann?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Staat
8
- Basis Statistik Kassenergebnisse der Haushalte des deutschen Staates bis 2022
- Basis Statistik Einnahmen des deutschen Staates bis 2022
- Basis Statistik Ausgaben des deutschen Staates bis 2022
- Premium Statistik Öffentliche Finanzen: Bereinigte Einnahmen und Ausgaben in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Öffentliche Finanzen: Einnahmen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Öffentliche Finanzen: Ausgaben in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Finanzierungssaldo des deutschen Staates nach staatlichen Ebenen bis 2022
- Premium Statistik Finanzierungssaldo des deutschen Staates bis 2022
Öffentlicher Gesamthaushalt
8
- Premium Statistik Einnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Ausgaben des Öffentlichen Gesamthaushalts in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Öffentliche Finanzen: Veränderung der Einnahmen in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Öffentliche Finanzen: Veränderung der Ausgaben in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Finanzen des Öffentlichen Gesamthaushalts in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Finanzierungssaldo des öffentlichen Gesamthaushalts bis 2022
- Premium Statistik Einnahmen des Bundes (Kern- und Extrahaushalte) in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Ausgaben des Bundes (Kern- und Extrahaushalte) in Deutschland bis 2022
Bundeshaushalt Überblick
8
- Basis Statistik Ausgaben im Bundeshaushalt nach Ressorts 2023
- Premium Statistik Veränderung der Ausgaben im Bundeshaushalt nach Ressorts 2023 gegenüber dem Vorjahr
- Basis Statistik Ausgaben im Bundeshaushalt nach Ressorts bis 2021
- Basis Statistik Ausgaben und Einnahmen des Bundeshaushalts in 2023
- Basis Statistik Einnahmen des Bundes bis 2022
- Basis Statistik Ausgaben des Bundes bis 2022
- Premium Statistik Finanzierungssaldo des Bundes (nur Kernhaushalt) in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Nettokreditaufnahme des Bundes bis 2022
Bundeshaushalt: Ausgaben
8
- Premium Statistik Konsumtive und investive Ausgaben des Bundes im Haushaltsjahr 2022
- Premium Statistik Personalausgaben des Bundes bis 2022
- Premium Statistik Zinsausgaben des Bundes bis 2022
- Basis Statistik Investive Ausgaben des Bundes bis 2022
- Premium Statistik Sachinvestitionen des Bundes bis 2022
- Premium Statistik Ausgaben des Bundes für Allgemeine Dienste nach Ausgabegruppen 2022
- Premium Statistik Ausgaben des Bundes für das Bildungswesen nach Ausgabengruppen 2022
- Premium Statistik Ausgaben des Bundes für soziale Sicherung nach Ausgabegruppen 2022
Bundeshaushalt: Ressorts
5
- Basis Statistik Ausgaben im Bundeshaushalt nach Ressorts 2023
- Premium Statistik Veränderung der Ausgaben im Bundeshaushalt nach Ressorts 2023 gegenüber dem Vorjahr
- Premium Statistik Verteilung der Ausgaben im Bundeshaushalt nach Ressorts 2023
- Basis Statistik Ausgaben im Bundeshaushalt nach Ressorts bis 2021
- Basis Statistik Ausgaben im Bundeshaushalt nach Ressorts bis 2016
Weitere verwandte Statistiken
18
- Finanzierbarkeit der staatlichen Rente in der Krise
- Einnahmen der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung bis 2018
- Ausgaben der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung bis 2018
- Arbeitslosengeldzahlungen in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung bis 2018
- Aussteuerungen aus der Arbeitslosenversicherung in der Schweiz bis 2022
- Aussteuerungen aus der Arbeitslosenversicherung in der Schweiz nach Kantonen 2019
- Arbeitslosengeld in China 2011
- Einnahmen und Ausgaben der Arbeitslosenversicherung in China 2011
- Beitragszahler und Leistungsempfänger der Arbeitslosenversicherung in China bis 2013
- Taggeldbezüger in der Schweiz bis 2019
- Finanzierungssaldo der Arbeitslosenversicherung
- Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung in Deutschland bis 2023
- Ausgaben der Bundesagentur für Arbeit bis 2022
- Haushaltskonsolidierung durch Steuererhöhungen
- Meinung über eine internationale Bankenabgabe zur Bewältigung der Finanzkrise
- Vergleich der Bundesländer - Entwicklung des Anteils der ALG II Empfänger bis 2011
- Bundesländer - Empfänger von Transferleistungen von 2006 bis 2008
- Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Finanzierbarkeit der staatlichen Rente in der Krise
- Einnahmen der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung bis 2018
- Ausgaben der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung bis 2018
- Arbeitslosengeldzahlungen in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung bis 2018
- Aussteuerungen aus der Arbeitslosenversicherung in der Schweiz bis 2022
- Aussteuerungen aus der Arbeitslosenversicherung in der Schweiz nach Kantonen 2019
- Arbeitslosengeld in China 2011
- Einnahmen und Ausgaben der Arbeitslosenversicherung in China 2011
- Beitragszahler und Leistungsempfänger der Arbeitslosenversicherung in China bis 2013
- Taggeldbezüger in der Schweiz bis 2019
- Finanzierungssaldo der Arbeitslosenversicherung
- Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung in Deutschland bis 2023
- Ausgaben der Bundesagentur für Arbeit bis 2022
- Haushaltskonsolidierung durch Steuererhöhungen
- Meinung über eine internationale Bankenabgabe zur Bewältigung der Finanzkrise
- Vergleich der Bundesländer - Entwicklung des Anteils der ALG II Empfänger bis 2011
- Bundesländer - Empfänger von Transferleistungen von 2006 bis 2008
- Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft
Harris Poll, & Financial Times. (19. Mai, 2010). Wie überzeugt sind Sie, dass die Regierung in der Zukunft die Arbeitslosenversicherung finanzieren kann? [Graph]. In Statista. Zugriff am 10. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/160840/umfrage/meinung-zur-finanzierbarkeit-der-arbeitslosenversicherung/
Harris Poll, und Financial Times. "Wie überzeugt sind Sie, dass die Regierung in der Zukunft die Arbeitslosenversicherung finanzieren kann?." Chart. 19. Mai, 2010. Statista. Zugegriffen am 10. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/160840/umfrage/meinung-zur-finanzierbarkeit-der-arbeitslosenversicherung/
Harris Poll, Financial Times. (2010). Wie überzeugt sind Sie, dass die Regierung in der Zukunft die Arbeitslosenversicherung finanzieren kann?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 10. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/160840/umfrage/meinung-zur-finanzierbarkeit-der-arbeitslosenversicherung/
Harris Poll, und Financial Times. "Wie überzeugt Sind Sie, Dass Die Regierung In Der Zukunft Die Arbeitslosenversicherung Finanzieren Kann?." Statista, Statista GmbH, 19. Mai 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/160840/umfrage/meinung-zur-finanzierbarkeit-der-arbeitslosenversicherung/
Harris Poll & Financial Times, Wie überzeugt sind Sie, dass die Regierung in der Zukunft die Arbeitslosenversicherung finanzieren kann? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/160840/umfrage/meinung-zur-finanzierbarkeit-der-arbeitslosenversicherung/ (letzter Besuch 10. Juni 2023)
Wie überzeugt sind Sie, dass die Regierung in der Zukunft die Arbeitslosenversicherung finanzieren kann? [Graph], Harris Poll, & Financial Times, 19. Mai, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/160840/umfrage/meinung-zur-finanzierbarkeit-der-arbeitslosenversicherung/