Wie nehmen die Menschen in Deutschland das Thema Kriminalität wahr? Die Statista Consumer Insights zeigen, dass 38 Prozent der Befragten Kriminalität zu den wichtigsten Problemen Deutschlands zählen - ein Jahr zuvor waren es vier Prozentpunkte weniger, 2022 sogar zehn. Den Bürger:innen bereitet das Thema also zunehmend Sorgen.
Das gilt besonders für Deutsche ohne Migrationshintergrund, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Am wenigsten beschäftigt das Thema Einwohner:innen, die im Ausland geboren wurden - von ihnen zählt nur jeder vierte Kriminalität zu den wichtigsten Problemen ihrer neuen Heimat. In dieser Befragtengruppe ist der Anteil der Besorgten auch am wenigsten gestiegen, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt.
Die unterschiedliche Wahrnehmung von Kriminalität zwischen Menschen mit und und ohne Migrationshintergrund könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Ein möglicher Erklärungsansatz ist, dass Menschen mit Migrationshintergrund aufgrund ihrer persönlichen Erfahrungen und Lebensumstände eine andere Perspektive auf Kriminalität und Sicherheit haben.