Statistiken zu Blumen & Pflanzen
Deutschland setzt bei Blumen und Pflanzen auf Importe aus den Niederlanden
Deutschland importiert in erster Linie Schnittblumen aus dem Ausland und zwar wesentlich größere Mengen, als es exportiert. Die beliebtesten Arten sind Rosen, aber auch Chrysanthemen und Nelken werden vermehrt aus dem Ausland eingeführt. Besonders häufig aus Deutschland exportiert werden neben Schnittblumen vor allem blühende Zimmerpflanzen. Die Niederlande stellen mit einer Importmenge von rund 152.700 Tonnen Schnittblumen zu einem Wert von insgesamt mehr als einer Milliarden Euro das mit großem Abstand wichtigste Importland dar. Zum Vergleich: Kenia als zweitstärkstes Lieferland importierte lediglich rund 7.700 Tonnen Schnittblumen mit einem Importwert von 50 Millionen Euro.Diese Blumen und Pflanzen sind bei den Deutschen am beliebtesten
Den größten Umsatzanteil erwirtschaftet der Blumen- und Pflanzenhandel jährlich mit mehr als einem Drittel mit Schnittblumen, gefolgt von Balkon- und Beetpflanzen. Die beliebteste Schnittblume der Deutschen ist mit Abstand die Rose, Tulpen folgen mit einigem Abstand auf dem zweiten Platz. Neben bunten Blumensträußen holen sich Pflanzenbesitzer:innen mit Vorliebe Orchideen sowie Sukkulenten und Kakteen in die eigenen vier Wände. Und auch das Outdoor-Gärtnern ist hierzulande beliebt: im Jahr 2024 wurde das Arbeiten im Garten sogar zum beliebtesten Hobby gekürt. Doch auch auf begrenztem Raum verzichten die Deutschen nicht auf ihre grüne Wohlfühloase. Die Anzahl der Personen mit einem Balkon inklusive Pflanzen stieg in den letzten Jahren tendenziell an auf mehr als 26,5 Millionen Personen im Jahr 2024. Am häufigsten finden sich in den Beeten und Balkonkästen dabei Sommerheide sowie Geranien.Die steigenden Preise, die auch vor dem Pflanzenmarkt in Deutschland keinen Halt machen, trüben anscheinend nicht die Lust der Deutschen am Gärtnern und dem Dekorieren ihres Zuhauses mit Blumen und anderem Grün.